Akku Rasenmäher Test 2021 • Die 9 besten Akku Rasenmäher im Vergleich
Akku Rasenmäher Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Akku Rasenmäher?
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich beim Akku Rasenmäher um einen Rasenmäher der über einen Akku betrieben wird. Hierdurch ist er anders als ein Elektro Rasenmäher nicht an ein Kabel gebunden. Zudem muss er im Gegensatz zum Benzin Rasenmäher nicht nachgefüllt werden und auch das Anlassen ist deutlich einfacher.
Anwendungsbereiche der Akku Rasenmäher
Akku Rasenmäher haben natürlich einen Hauptanwendungsbereich: Das Mähen des Rasens. Aufgrund der Eigenschaften der Akku Rasenmäher eignen sie sich jedoch für spezielle Einsätze und Bereiche. Bei den Eigenschaften handelt es sich um:
Mobilität
Da der Akku Rasenmäher nicht kabelgebunden ist, lässt er sich problemlos fernab von Steckdosen nutzen. Damit ist er beispielsweise ideal für schwierig zu erreichende Stellen und Schrebergärten ohne direkten Stromanschluss.
Sicherheit: Bei dem Akku Rasenmäher muss nicht auf ein Kabel geachtet werden. Auch der Umgang mit Treibstoff wird vermieden. Hierdurch ergibt sich ein hohes Maß an Sicherheit.
Einfacher Betrieb
Verlängerungskabel anschließen und während des gesamten Mähens hinterher ziehen, während darauf geachtet wird, dass das Kabel nicht überfahren wird und dabei in die Schnittmesser gerät – diesen Nachteil gibt es beim Einsatz eines Elektro Rasenmähers. Beim Benzin Rasenmäher gestaltet sich hingegen das Anlassen häufig etwas schwierig und auch die Wartung fällt aufgrund des Treibstoffs im Vergleich aufwendiger aus. Der Einsatz eines Akku Rasenmähers gestaltet sich im Vergleich sehr einfach.
Komfort
Akku Rasenmäher sind wartungsarm und einfach zu betreiben. Der Einsatz ist daher im Vergleich sehr komfortabel.
begrenzte Laufzeit: Die Einsatzzeit ist auf die Laufzeit des Akkus begrenzt. Akku Rasenmäher eignen sich daher nur für im Vergleich kleine Rasenflächen.
Welche Arten der Akku Rasenmäher gibt es?
Akku Rasenmäher werden nach ihren Funktionen unterschieden. Es finden sich Akku Rasenmäher, die das Gras kürzen und den Rasenschnitt in einem Fangkorb sammeln sowie Akku Rasenmäher, die über eine Mulchfunktion verfügen. Hierbei wird der Rasenschnitt stark zerkleinert, sodass er während des Mähens als Mulch beziehungsweise Dünger auf dem Rasen verteilt werden kann.
Neben den Akku Rasenmähern finden sich zudem Benzin und Elektro Rasenmäher, die als Alternativen gewählt werden können und sich durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften für andere Rasenflächen eignen.
So werden Akku Rasenmäher getestet
Zunächst müssen Test und Vergleich unterschieden werden. Bei einem Vergleich werden in der Regel nur die Angaben des Herstellers zu den jeweiligen Modellen einander gegenübergestellt. Bei einem Test kann davon ausgegangen werden, dass die Geräte tatsächlich auch praktisch getestet wurden.
Da die Begriffe Test und Vergleich aber auch synonym miteinander verwendet werden, sollte vor der Kaufentscheidung genau hingeschaut werden. Käufer sollten auf die folgenden Faktoren achten:
Transparenz
Vergleich und Test sollten einerseits angeben, wie getestet oder verglichen wurde. Wurden die Akku Rasenmäher tatsächlich in der Praxis getestet oder wurden nur die Angaben miteinander verglichen? Diese Angabe ist wichtig für die Kaufentscheidung. Zudem sollte auch transparent sein, wie die einzelnen Test-Kriterien in die Bewertung eingehen.
Relevante Test-Kriterien
Für die Bewertung und Kaufentscheidung sollten in Vergleich und Test praxisrelevante Kriterien verwendet werden. Im Fall der Akku Rasenmäher handelt es sich unter anderem um das Gewicht, die Akku-Laufzeit und die Funktionen.
Umfassende Angaben
Eine stichpunktartige Übersicht ist praktisch, um einen ersten Eindruck zu erhalten und die Auswahl der möglichen Akku Rasenmäher einzugrenzen. Sinnvoll sind aber dennoch umfassende Angaben zu den jeweiligen Modellen.
Unabhängige Durchführung
Ein Vergleich verschiedener Modelle wird teilweise auch direkt von den Herstellern der Akku Rasenmäher angeboten und dient dazu, die Eignung für den jeweiligen Einsatzbereich zu verdeutlichen. Bei einem Test sollte jedoch auf eine unabhängige Durchführung geachtet werden, um objektive Ergebnisse zu erhalten.
Nachteile
Um ein umfassendes Bild zu erhalten, sollten in Vergleich und Test auch potenzielle Nachteile und Schwachstellen erwähnt werden. Nur so kann eine wirklich informierte Kaufentscheidung getroffen werden.
Gleiche Art
Ein Vergleich von Akku, Benzin und Elektro Rasenmäher kann dabei helfen, die passende Art für den eigenen Bedarf zu finden.
Akku Rasenmäher: mögliche Test-Kriterien
In Vergleich und Test sollten praxisrelevante Test-Kriterien angesetzt werden. Im Falle der Akku Rasenmäher kann es sich dabei unter anderem um die folgenden Faktoren handeln:
Maximale Mähfläche für eine Akkuladung als Kriterium in Test und Vergleich
Ob mit einer Akku-Ladung 300 oder 600 Quadratmeter gemäht werden können, spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Die Betriebsdauer sollte möglichst etwas über der Größe der eigenen Rasenfläche liegen. Damit kann sichergestellt werden, dass der Akku Rasenmäher auch bei geringfügig längeren Einsätzen den kompletten Rasen mähen kann, ohne erneut aufgeladen zu werden.
Schnittbreite als Faktor in Test und Vergleich
32 oder 48 Zentimeter Schnittbreite ? Auch wenn dieser Unterschied nicht gerade nach viel klingt, spielt er in der Praxis eine entscheidende Rolle und sollte daher in Vergleich und Test erwähnt werden.
Größere Schnittbreiten sind ideal für größere, offene Rasenflächen, da sie in einem Durchgang mehr Rasen mähen. Dadurch kann die Arbeit schneller und einfacher durchgeführt werden. Allerdings sind die Modelle mit einer größeren Schnittbreite in der Regel weniger wendig. Stehen Bäume, Büsche oder Sträucher auf dem Rasen, kann es durch einen Akku Rasenmäher mit großer Schnittbreite schwieriger werden, ein akkurates Ergebnis zu erzielen.
Eine große Schnittbreite ist also nicht automatisch die beste Wahl.
Art und Umfang der Schnitthöhenverstellung als Kriterium in Vergleich und Test
Der beste Akku Rasenmäher sollte nicht nur über eine Schnitthöhenverstellung verfügen, sondern hierbei sehr variabel sein. Mehrere Stufen und ein großer Umfang sind ideal. Auch wenn der Rasen immer auf die endgültig gleiche Höhe verschnitten werden soll, sind verschiedene Höhen von Vorteil – vor allem bei dem Akku Rasenmäher.
Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, kann er stufenweise gekürzt werden. Das schont das Gerät und den Akku und erleichtert das Mähen. Aus diesem Grund sollte in Test und Vergleich darauf eingegangen werden.
Geräuschpegel als Test-Kriterium
Während der Gartensaison muss der Rasen in der Regel einmal wöchentlich oder spätestens aller zwei Wochen geschnitten werden. Durch angepasstes Düngen und bei feucht-warmem Wetter kann das Gras jedoch auch deutlich schneller wachsen, was wiederum häufigeres Mähen erfordert.
Bei einem extrem lauten Akku Rasenmäher kann das Rasenmähen jedoch belastend werden. Sowohl für den Mähenden, als auch für die Nachbarschaft. Leisere Modelle werden daher in Test und Vergleich meist besser bewertet, als solche mit einem hohen Geräuschpegel.
Akku Rasenmäher erzeugen in der Regel einen Geräuschpegel von etwa 80 bis 100 Dezibel (dB). 80 Dezibel entsprechen etwa der Lautstärke eines lauten Streitgesprächs. Bei 100 Dezibel handelt es sich um die Lautstärke eines U-Bahn-Zugs in einem Meter Entfernung – der Unterschied ist also erheblich.
Ladezeit als Faktor in Test und Vergleich
Da der Akku Rasenmäher in der Regel nicht täglich zum Einsatz kommt, spielt die Ladezeit für einige eine untergeordnete Rolle bei der Kaufentscheidung. Dennoch sollte in Test und Vergleich darauf geachtet werden.
Falls das Mähen doch einmal etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt – beispielsweise bei längerem Gras – kann die Akku-Ladezeit durchaus praxisrelevant sein. Eine oder zwei Stunden erlauben es, dass an einem Tag mehrere Mähgänge durchgeführt werden können. Bei 17 Stunden Ladezeit ist das hingegen nicht mehr möglich.
Mulchfunktion als Faktor in Vergleich und Test
Durch die Mulchfunktion wird der Rasenschnitt so zerkleinert, dass er direkt während des Mähens als Dünger beziehungsweise Mulch auf dem Rasen verteilt oder auch an anderer Stelle zur Nährstoffversorgung von Pflanzen verwendet werden kann. Zudem nimmt der Rasenschnitt auch im Fangkorb weniger Raum ein. Dadurch muss der Fangkorb seltener geleert werden.
Sinnvoll ist es, wenn in Vergleich und Test nicht nur erwähnt wird, ob der Akku Rasenmäher über eine Mulchfunktion verfügt, sondern auch, ob diese problemlos einstellbar ist und gute Ergebnisse erzeugt.
Ergonomischer Griff als Kriterium in Vergleich und Test
Form und Beschaffenheit des Griffs entscheiden unter anderem darüber, wie gut sich der Akku Rasenmäher schieben und ziehen lässt. Das hat wiederum einen Einfluss auf Aufwand und Anstrengung während des Rasenmähens.
Bedienung und Handling als Faktor in Vergleich und Test
Das Verstellen der Schnitthöhe sowie das Ein- und Ausschalten sollten einfach und ohne viel Aufwand zu bewerkstelligen sein. Ein leichtes Handling und eine simple, intuitive Bedienung reduzieren den Aufwand beim Rasenmähen und sollten daher in Vergleich und Test erwähnt werden.
Gewicht des Akku Rasenmäher Modells als Test-Faktor
Leichte Akku Rasenmäher lassen sich einfacher über den Rasen schieben und anheben beziehungsweise tragen, falls das für den Transport oder das Verstauen im Geräteschuppen erforderlich ist. Viele Käufer achten daher bei der Kaufentscheidung auf leichte Modelle.
Allerdings sollte nicht nur das Gewicht eine Rolle für die Bewertung in Vergleich und Test eine Rolle spielen, sondern auch die Gewichtsverteilung. Ist der Akku Rasenmäher sehr leicht und das Gewicht ungünstig verteilt, kann das Gerät sehr einfach kippen. Spätestens, sobald der Fangkorb mit Rasenschnitt gefüllt ist. Er muss dann mit viel Kraft nach unten gedrückt werden, um den Rasen noch gleichmäßig mähen zu können.
Der leichteste Akku Rasenmäher ist daher nicht immer die beste Wahl. Andererseits können auch schwerere Modelle kippen, wenn das Gewicht ungünstig verteilt ist.
Fangkorbvolumen als Kriterium in Test und Vergleich
Je größer das Fangkorbvolumen, desto seltener muss der Behälter geleert werden. Gerade bei größeren Rasenflächen oder bei höherem Rasen ist das eine praktische Erleichterung. Allerdings sollte beachtet werden, dass ein großer Fangkorb auch sehr schwer werden kann. Vor allem bei leicht feuchtem Rasen, fällt das Gewicht recht hoch aus.
Das Abnehmen, Tragen und Leeren des Fangkorbs kann dadurch schwieriger ausfallen, als bei Modellen mit einem kleineren Behälter. Hinzu kommt, dass größere, volle Fangkörbe das Gewichtsverhältnis ungünstig beeinflussen können. Dadurch kann der Akku Rasenmäher leichter nach hinten kippen und das Schieben des Gerätes wird erschwert.
Zusätzliche Optionen und Funktionen als Faktoren in Test und Vergleich
Ein weiteres Kriterium in Test und Vergleich können zusätzliche Funktionen und Optionen bei dem Akku Rasenmäher sein. Beispielsweise, ob sich der Griff verstellen lässt oder umgeklappt werden kann – um den Akku Rasenmäher platzsparender verstauen zu können.
Auch verschiedene Grasauswurf-Funktionen, Kindersicherung, Diebstahlsicherung und eine übersichtliche Anzeige des Akku-Standes können dazu gehören.
Worauf muss ich beim Kauf der Akku Rasenmäher sonst noch achten?
Gewicht, Ladezeit und Akku-Laufzeit sowie Größe des Fangkorbs und verschiedene Funktionen können in Test und Vergleich für die beste Bewertung sorgen. Das heißt jedoch noch nicht, dass es sich hierbei auch um die beste Wahl für den eigenen Bedarf handelt.
Akku Rasenmäher kaufen: Kundenrezensionen nutzen
Neben Test und Vergleich sollten vor dem Kauf auch Kundenrezensionen zu Rate gezogen werden.
Gibt es typische Probleme oder Schwachstellen bei einem Modell, fällt die Bedienung schwer aus oder ist die Reinigung mit einem hohen
Aufwand verbunden? In Kundenrezensionen werden potenzielle Nachteile und Schwachstellen in der Regel erwähnt.
Hat ein häufig gekauftes Modell immer wieder die gleichen Probleme, muss leider davon ausgegangen werden, dass es sich bei diesen Fehlern nicht nur im Ausnahmen und Montagsmodelle handelt.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller und Marken von Akku Rasenmähern
Die Entscheidung für den Akku Rasenmäher eines bekannten Herstellers hat gleiche mehrere Vorteile. Zum einen sind die Modelle der führenden Marken häufiger in Test und Vergleich vertreten. Zudem finden sich zahlreiche Kundenrezensionen zu den Produkten, wodurch vor der Kaufentscheidung umfassende Informationen gesammelt werden können.
Zum anderen kann auch hohe Qualität von den Produkten erwartet werden, denn die Unternehmen haben einen Namen zu verlieren, häufig lange Tradition und verbesserte Entwicklungen zu bieten. Bei zehn der führenden Hersteller handelt es sich um:
- Black +Decker
- Bosch
- Einhell
- Makita
- Greenworks Tools
- Worx
- Gardena
- Stihl
- AL-KO
- Wolf Garten
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Akku Rasenmäher am besten?
Wenn ein Akku Rasenmäher gekauft werden soll, stellen sich vor der Entscheidung zahlreiche Fragen. Eigenschaften, Preis und Marke müssen geklärt werden. Wichtig ist jedoch auch, wo das Gerät gekauft werden soll. Online oder im stationären Handel? Beide Möglichkeiten bieten sowohl Vorzüge als auch Nachteile für den Käufer.
Bei diesen handelt es sich unter anderem um:
Auswahl
Auch größere Baumärkte haben aufgrund der begrenzten Lager- und Verkaufsfläche eine begrenzte Auswahl an Akku Rasenmähern. Anders bei online Anbietern. Hier findet sich jedwedes erhältliche Modell. Der Aufwand dafür ist auch bei weiter entfernt sitzenden Anbietern sehr gering, da nur wenige Klicks und eine kurze Internetsuche erforderlich sind.
Beratung
Im stationären Handel kann eine direkte Beratung in Anspruch genommen werden. Allerdings ist diese abhängig davon, wie gut sich der jeweilige Verkäufer mit Rasenmähern im Allgemeinen und dem Akku Rasenmäher im Speziellen auskennt. Bei online Shops ist nicht in jedem Fall eine Beratung möglich, sondern vom Anbieter abhängig. Gegebenenfalls kann sie telefonisch, via E-Mail oder Chat wahrgenommen werden. Zusätzlich finden sich online auch Ratgeber, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden können.
Test, Vergleich und Kundenrezension
Kundenrezensionen, Test und Vergleich bieten umfassende Informationen. Welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welches Gerät ist besonders leise? Welche typischen Fehler und Schwachstellen finden sich? Online gibt es auf diese und mehr Fragen sehr einfach Antworten. Im stationären Handel kann eine derartige Fülle an Informationen hingegen nicht so einfach eingeholt werden. Stattdessen müssen sich Käufer auf die Angaben von Hersteller und Verkäufer verlassen.
Preisvergleich
Findet sich der Akku Rasenmäher bei einem anderen Anbieter günstiger? Ein Preisvergleich lässt sich im Internet sehr schnell und einfach durchführen. Eine einfache Suche nach dem jeweiligen Modell reicht vollkommen aus.
Im stationären Handel ist ein Preisvergleich bei Weitem nicht so einfach möglich und mit deutlich mehr Aufwand verbunden.
Komfort
Parkplatzsuche, Warten, auf die Beratung warten, an der Kasse anstehen und den Akku Rasenmäher im Anschluss in den Garten transportieren – der Einkauf eines solchen Geräts im stationären Handel gestaltet sich vor allem aufgrund des Gewichts und der Größe teils umständlich und aufwendig. Das gilt vor allem dann, wenn kein Auto mit ausreichender Ladefläche zur Verfügung steht.
10 häufige Nachteile und typische Schwachstellen beim Akku Rasenmäher
Auch der beste Akku Rasenmäher kann Schwachstellen und Fehler aufweisen. Wer sich darüber im Vorfeld durch Test, Vergleich und Kundenrezensionen informiert, kann bei der Auswahl genauer darauf achten und Modelle mit Mängeln somit besser vermeiden. Bei den häufigen Problemen handelt es sich unter anderem um:
Wissenswertes & Ratgeber rund um den Akku Rasenmäher
Vor und nach dem Kauf des Akku Rasenmähers stellen sich die Anwendern verschiedene Fragen. Wir bieten die Antworten darauf.
Tipps zur Pflege, Reinigung und dem Einsatz des Akku Rasenmähers
Damit das praktische Gerät lange Zeit funktionstüchtig bleibt und die volle Leistung erbringen kann, muss bei Einsatz, Reinigung und Pflege auf verschiedene Faktoren geachtet werden. Zu diesen gehören unter anderem:
Optimale Bedingungen
Optimale Bedingungen
Auf die Sicherheit achten
Auf die Sicherheit achten
Fangkorb leeren
Fangkorb leeren
Schneidemesser reinigen und pflegen
Schneidemesser reinigen und pflegen
Kontrollen und Wartung
Kontrollen und Wartung
Nützliches Zubehör für den Akku Rasenmäher
Für den Einsatz des Akku Rasenmähers kann sich zusätzliches Zubehör als nützlich und sinnvoll erweisen. Dazu gehört unter anderem:
Ersatz-Akkus
Für eine längere Betriebsdauer bietet es sich an, wenigstens einen Ersatz-Akku anzuschaffen. Im Vorfeld sollte jedoch ein Preisvergleich durchgeführt werden. Gelegentlich zeigen sich Sets mit mehreren Akkus im Preis günstiger, als der Nachkauf eines einzelnen Akkus.
Schnellladegerät
Um die Ladezeit abzukürzen, kann ein Schnellladegerät empfehlenswert sein.
Reinigungs- und Pflegeutensilien: Lappen, Bürste und spezielle Pflegemittel können die Lebensdauer von Kunststoff- und Metallelementen verlängern. Durch die Reinigung und Pflege werden die Materialien geschont und erhalten.
Stiftung Warentest Akku Rasenmäher Test – die Ergebnisse
Beim Akku Rasenmäher Test der Stiftung Warentest fällt auf, dass die Geräte fast ausschließlich bei trockenem Rasen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen können. Sobald der Rasen feucht ist, versagen die meisten Modelle jedoch. Hinzu kommt noch, dass in den Griffen mancher Modelle gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten sind. Wer beim Rasenmähen keine Handschuhe tragen möchte, sollte also bei einem Test auch auf diese Angaben achten.
Häufige Fragen und W-Fragen rund um den Akku Rasenmäher
Wenn ein Akku Rasenmäher angeschafft werden soll, sehen sich Käufer mit verschiedenen Fragen konfrontiert. Aber auch nach dem Kauf können sich noch einige Fragen auftun. Wir bieten die häufigsten Fragen samt Antworten im Folgenden.
Wann darf ich den Akku Rasenmäher einsetzen?
Aufgrund der Geräuschentwicklung darf das Rasenmähen mit akkubetriebenen Geräten nur außerhalb der vorgeschriebenen Ruhezeiten und meist auch nur wochentags erfolgen. In Gartenvereinen können sich weitere zeitliche Einschränkungen finden.
Akku, Benzin, Elektro oder Spindel – was ist der beste Rasenmäher-Art?
Welche Art die beste Wahl ist, hängt vom individuellen Bedarf und den Gegebenheiten vor Ort ab. Wenn Mobilität wichtig ist, sind Akku und Benzin Rasenmäher günstig.
Modelle mit Benzin-Antrieb eignen sich für größere Flächen. Elektro-Rasenmäher sind durch die uneingeschränkte Betriebszeit ebenfalls gut für größere Rasenflächen geeignet.
Allerdings sind sie durch das Kabel etwas umständlicher im Einsatz, wenn sich auf der Rasenfläche mehrere Bäume und Büsche finden oder die nächste Steckdose sehr weit entfernt ist.
Welcher Akku Rasenmäher ist der Beste?
Auch das ist wiederum abhängig davon, wo der Akku Rasenmäher eingesetzt werden soll. Handelt es sich um eine Rasenfläche von 100 oder 200 Quadratmetern, muss kein Modell mit einer Auslegung für 600 Quadratmeter gekauft werden. Bei im Vergleich freien Flächen ist eine größere Schnittbreite angeraten. Bei Rasenflächen mit zusätzlichem Baumbestand oder Sträuchern ist hingegen eine kleinere Schnittbreite sinnvoll, da diese Geräte wendiger sind.
Bei der Auswahl sollte daher nicht nur beachtet werden, welche Modelle als beste Akku Rasenmäher aus Test und Vergleich hervorgehen, sondern ob diese auch zum eigenen Bedarf passen.
Lohnt sich ein Akku Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Der Vorteil bei Rasenmähern mit Mulchfunktion liegt darin, dass der Rasenschnitt nicht in jedem Fall in einem Fangkorb gesammelt und dieser im Anschluss geleert werden muss. Er kann direkt als Dünger auf dem Rasen oder als schützende Abdeckung auf Baumscheiben verwendet werden.
Wer den Rasen auf andere Art düngen möchte, kann jedoch auf die Mulchfunktion verzichten.
Akku Rasenmäher aus dem Supermarkt – ist das Angebot ratsam?
Vor allem zu Beginn der Gartensaison finden sich in Supermarkt und Discounter hin und wieder Rasenmäher im Sonderangebot. Aber lohnt sich der Kauf eines solchen vermeintlichen Schnäppchens?
Das kommt ganz darauf an, um welches Modell es sich handelt. Vor dem Kauf sollten in jedem Fall Test, Vergleich und Kundenrezensionen zu Rate gezogen werden. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass es sich nicht um ein Gerät mit zahlreichen typischen Fehlern handelt.
Welche potenziellen Nachteile hat der Akku Rasenmäher?
Der potenzielle Nachteil bei Akku Rasenmähern liegt darin, dass die Betriebsdauer von dem Akku abhängig ist. Ist dieser leer, muss beim Mähen eine Zwangspause eingelegt werden.
Wie sollte ich den Akku Rasenmäher pflegen?
In der Regel reicht es vollkommen aus, nach jedem Einsatz den Fangkorb zu leeren und die Schneidemesser zu reinigen. Zudem sollte das Gerät geschützt vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten gelagert werden. Diese Maßnahmen dienen dazu, den Mäher vor Schäden zu bewahren.
Der Vorteil im Vergleich zu anderen Antriebsarten ist, dass die Wartung mit einem sehr geringen Aufwand verbunden ist. Bei Bedarf müssen lediglich die Schneidemesser geschärft oder gewechselt werden.
Ist ein Schnellladegerät für den Akku Rasenmäher sinnvoll?
Sofern der jeweilige Akku darauf ausgelegt ist, kann ein Schnellladegerät durchaus sinnvoll sein.
Die Ladezeit des Akkus wird dadurch verkürzt, wodurch Zeit eingespart werden kann.
Benötige ich einen zweiten Akku für den Rasenmäher?
Zwingend notwendig ist das nicht – es kann jedoch von Vorteil sein. Durch einen zweiten Akku, der im Wechsel eingesetzt werden kann, lassen sich Zwangspausen beim Mähen vermeiden. Ein Akku kann geladen werden, während sich der andere gerade im Einsatz befindet.
Wie sollte ich den Akku Rasenmäher verstauen, wenn er nicht benötigt wird?
Bei vielen Modellen lässt sich der Handgriff umklappen, damit der Rasenmäher platzsparender verstaut werden kann. In jedem Fall ist jedoch darauf zu achten, dass das Gerät trocken und geschützt steht.
Zudem sollte es nach jedem Einsatz gereinigt werden. Rückstände vom feuchten Grasschnitt könnten gären und damit für Schäden an den Schneidemessern und dem Mäher führen.
Alternativen zum Akku Rasenmäher
Es finden sich insgesamt drei Alternativen zum Akku Rasenmäher, wobei der grundlegende Unterschied in der Art des Antriebs besteht. Allerdings ergeben sich durch den Antriebsunterschied auch jeweils andere Eigenschaften. Hierbei handelt es sich um:
Elektro Rasenmäher
Die Geräte sind kabelgebunden und auf eine im Vergleich kurze Distanz zur nächsten Steckdose angewiesen.
Der Vorteil hieran ist, dass die Betriebsdauer nicht auf die Laufzeit beziehungsweise die Ladung des Akkus begrenzt ist.
Der Nachteil hieran ist, dass stets auf das Kabel geachtet werden muss. Zudem lassen sich weiter entfernte Bereiche oder Ecken und Nischen schwieriger mähen. Bei Bäumen und Sträuchern muss darauf geachtet werden, dass sich das Kabel nicht in Zweigen oder an Ästen verfängt.
Benzin Rasenmäher
Der Benzin Rasenmäher lässt sich ebenso mobil einsetzen, wie der Akku Rasenmäher, da er nicht an ein Kabel gebunden ist. Er benötigt zwar Treibstoff, ist in der Einsatzdauer jedoch nicht so stark begrenzt, wie Geräte mit Akku-Antrieb.
Ein potenzieller Nachteil ist jedoch zum einen, dass für die Wartung mehr Aufwand betrieben werden muss. Zudem ist es einfacher, einen Akku zu laden oder den Rasenmäher mit einer Steckdose zu verbinden, als stets ausreichend Treibstoff bereit zu halten und diesen nachzufüllen. Auch das Starten des Benzin Rasenmähers gestaltet sich meist schwieriger, als das Einschalten von Elektro und Akku Rasenmähern.
Manuelle Rasenmäher
Manuelle Rasenmäher haben gleich mehrere Vorteile. Sie sind im Vergleich sehr günstig in der Anschaffung und verursachen keine Folgekosten durch Strom- oder Treibstoffverbrauch.
Sie können mobil eingesetzt werden, sind einfach zu tragen und zu verstauen. Ein eindeutiger Nachteil ist jedoch, dass die auch als Spindelmäher bezeichneten manuellen Rasenmäher einen hohen Kraftaufwand erfordern. Das Rasenmähen ist dadurch sehr anstrengend.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rasenmaeher-wartung-und-pflege-4531
- https://www.egarden.de/gartengeraete/maehroboter/tipps/lithium-ionen-akkus-richtig-warten-324233.html
- https://www.selbst.de/rasenmaeher-wartung-11781.html
- https://www.stihl.de/STIHL-Produkte/STIHL-Akku-Ger%C3%A4te/Alle-Akku-Ger%C3%A4te-im-%C3%9Cberblick/078445/Akku-Rasenm%C3%A4her.aspx
- https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/akku-rasenm%C3%A4her-erfahrungsaustausch.15495/
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test