Alles zum Thema Herbst

2023

September

2022

September

2021

Oktober

September

2020

2019

2016

November

Wildschwein Johann steht am 30.11.2016 in Meensen im Landkreis Göttingen (Niedersachsen) auf einer Weide zwischen Rindern. Das Wildschwein war mehrere Monate verschwunden, nachdem es sich im Herbst vergangenen Jahres einer Rinderherde angeschlossen hat. Foto: Swen Pförtner/dpa Foto: Swen Pförtner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 30.11.2016: Stürmisches Päuschen, dann wieder trockenes Frühwinterwetter

Der Sonnenaufgang leuchtet am frühen Morgen am 29.11.2016 hinter Herbstlaub, das auf einem Waldboden in Grötsch (Brandenburg) liegt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 29.11.2016: Nach turbulentem Winterbeginn geht's gemächlicher weiter

Maximilian kämpft am 09.01.2015 in Hamburg bei starkem Sturm mit seinem zerstörten Regenschirm. Foto: Daniel Reinhardt/dpa |


Wettertrend für Deutschland vom 28.11.2016: Ab Mittwoch Spannung im Norden und Osten

In warmer Winterkleidung geht ein Mann am Dienstag (09.11.2004) nahe dem niederbayerischen Viechtach (Landkreis Regen) bei Schneefall mit seinem Hund spazieren. In Bayern ist das Wetter winterlich, Schnee fällt dabei bis unter 300 m herab. Nach Angaben der Meteorologen wird sich die Lage ab Mittwoch aber wieder beruhigen. Die Temperaturen steigen über den Gefrierpunkt auf ein bis fünf Grad, im Alpenrandgebiet wird Regen erwartet. Mit Schnee wird nur noch in Lagen ab 1000 Metern gerechnet. Foto: Armin Weigel dpa/lby


Wettertrend für Deutschland vom 27.11.2016: Sturm, sehr viel Regen und etwas Schnee

Ein Herbstblatt liegt am 08.11.2016 auf einem mit angetautem Schnee bedeckten Glasdach in Kaufbeuren (Bayern). Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 26.11.2016: Nach dem Sturm kommt (etwas) Schnee

Zum Weihnachtsmarkt am 23.11.2016 in Leipzig (Sachsen) gehört ein Märchenwald mit vielen Erlebnisbereichen für die jüngsten Besucher, der vor der Kulisse vom Krochhochhaus (l) und der Oper (r) aufgebaut ist. Der Weihnachtsmarkt, der zweitälteste in Deutschland, wird im nächsten Jahr 560 Jahre alt. An über 250 geschmückten Ständen bieten die Händler ihre Waren an. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 25.11.2016: Kalte Nächte bringen etwas Weihnachtsflair

Der Romantische Weihnachtsmarkt im Fürstenschloss St. Emmeram in Regensburg (Bayern), aufgenommen am 23.11.2016. Der Weihnachtsmarkt dauert bis zum 23. Dezember 2016. Foto: Armin Weigel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 24.11.2016: Kalte Nächte bringen etwas Weihnachtsflair

Der Atem einer Joggerin zeichnet sich am Montag (16.01.2012) im Gegenlicht der aufgehenden Sonne in Hannover ab. Zwar ist das Thermometer unter den Gefrierpunkt gefallen, aber für die kommenden Tage sagen die Meteorologen wieder Temperaturen über Null Grad voraus. Tiefer Winter ist weiterhin nicht in Sicht. Foto: Julian Stratenschulte dpa/lni | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 23.11.2016: Die Richtung stimmt - Die Werte gehen langsam runter

dpatopbilder Ein Mesopotamischer Damhirsch liegt am 01.11.2016 mit geschlossenen Augen zwischen herbstlich verfärbtem Laub im Licht der Sonne im Zoo Wilhelma in Stuttgart (Baden-Württemberg) Foto: Lino Mirgeler/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 22.11.2016: Sonnige Kälte zum Monatswechsel

Mit einem Regenschirm laufen Passanten am 17.11.2016 an den Resten der Berliner Mauer nahe dem Gropiusbau in Berlin entlang. Im Vordergrund spiegelt sich das Rotlicht einer Ampel. Foto: Ralf Hirschberger/dpa Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 21.11.2016: Sonne können wir uns abschminken

ILLUSTRATION - Ein junger Mann waermt sich am 15.10.2015 in Hamburg draussen die Haende. Foto: Christin Klose | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 20.11.2016: Die Winterjackenzeit ist im Anmarsch

Radfahrer sind am Donnerstag, 3. November 2005, in Freiburg unterwegs. Die Sonne scheint bei milden 16 bis 21 Grad. In den naechsten Tagen sollen im Suedwesten Wolken aufziehen, die auch Regen bringen koennen. (AP Photo/Winfried Rothermel)  ---Cyclists ride their bike in Freiburg, southern Germany, on Thursday, Nov. 3, 2005. Weather broadcast predicts clouds and changing wheather for the next days. Temperatures slowly go down and the nights get colder. (AP Photo/ Winfried Rothermel) |


Wettertrend für Deutschland vom 19.11.2016: Nochmal 16 Grad, dann geht's bergab

epa05640101 A participant in action during the fourth edition of the Dutch National Championship 'Cycling against te wind' at the osterscheldekering (Eastern Scheldt storm surge barrier) near Neeltje Jans, The Netherlands, 20 November 2016. EPA/Arie Kievit +++(c) dpa - Bildfunk+++


Die aktuelle Sturmlage: Sturmböen und Föhnsturm mit Orkanböen bleiben auch heute ein Thema

Esslinger Höhenweg mit Weinbergen und historischer Altstadt von Esslingen an einem sehr milden und sonnigen Wintertag, Baden Württemberg, Deutschland | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 18.11.2016: Das Wetter geht dem Winter entgegen

dpatopbilder Eine Passantin fotografiert am 16.11.2016 in Berlin im Nebel das Brandenburger Tor. +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 17.11.2016: Das milde Waschküchen-Wetter ist bald gegessen

Eine Joggerin läuft am 14.11.2016 in Berlin im Sonnenschein bei frostigen Temperaturen durch den Tiergarten. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 16.11.2016: Zum Advent gehen die Werte in den Keller

Frost liegt am 18.01.2016 in Bochum (Nordrhein-Westfalen) auf Grashalmen. Foto: Marcel Kusch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 15.11.2016: Passend zum Advent wird es winterlich

ARCHIV - Der sogenannte Wichernkranz leuchtet am 18.12.2012 in Lüneburg (Niedersachsen) auf dem 56 Meter hohen Wasserturm unweit der St. Johannis Kirche (l). Im Jahr 2016 wird der Adventskranz mit 13 Metern Durchmesser am 21. November auf den Wasserturm in Lüneburg gesetzt. Der 1,5 Tonnen schwere Wichernkranz - einer der größten Adventskränze Europas - kann in der Vorweihnachtszeit per SMS oder mit einem Anruf für einen guten Zweck zum Strahlen gebracht werden. Foto: Philipp Schulze/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 14.11.2016: Kalter 1. Advent in Sicht

Die Sonne geht am 13.11.2016 in Berlin über der Skulptur "Molecule Man" des amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky auf. Daneben sind das Allianz-Hochhaus und die Twin-Towers zu erkennen. Foto: Paul Zinken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 13.11.2016: Bis zu 14 Grad, aber dann wieder kälter

Ein Buntspecht steht am 10.11.2016 auf einem Ast im Rosensteinpark bei Bad Cannstatt (Baden-Württemberg). Foto: Silas Stein/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 12.11.2016: Bis zu 10 Grad - das wird uns wie Frühling vorkommen

Ein Junge trägt am Sonntag (19.02.2012) in Kassel bei Sonnenschein seinen Schlitten nach Hause. Im nahe gelegenen Habichtswald hat er scheinbar noch ein wenig Schnee zum Schlittenfahren gefunden. Winterwetter ist in den kommenden Tagen in Hessen nicht zu erwarten. Foto: Uwe Zucchi dpa/lhe


Wettertrend für Deutschland vom 11.11.2016: Mildes Novemberwetter - der Schlitten kann erstmal wieder verstaut werden

Auf einem Feld unweit der brandenburgischen Ortschaft Müncheberg (Märkisch-Oderland) ist am Dienstag (04.11.2008) ein alter und abgestorbener Baum im trüben Novemberwetter zu sehen. Zwischen einem Hoch in Skandinavien und Tief «Britta» über dem Südwesten Deutschlands hat sich eine stabile Wetterlage aufgebaut, die auch in den kommenden Tagen für trübes, aber ruhiges und relativ mildes Wetter sorgt. Foto: Patrick Pleul dpa/lbn +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 10.11.2016: Auf den Frühwinter folgt mildes Novemberwetter

Auf einem Feld unweit der brandenburgischen Ortschaft Müncheberg (Märkisch-Oderland) ist am Dienstag (04.11.2008) ein alter und abgestorbener Baum im trüben Novemberwetter zu sehen. Zwischen einem Hoch in Skandinavien und Tief «Britta» über dem Südwesten Deutschlands hat sich eine stabile Wetterlage aufgebaut, die auch in den kommenden Tagen für trübes, aber ruhiges und relativ mildes Wetter sorgt. Foto: Patrick Pleul dpa/lbn +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 09.11.2016: Auf den Frühwinter folgt mildes Novemberwetter

Kinder in festlicher Tracht fahren am 07.11.2016 bei der traditionellen Leonhardifahrt in einer Kutsche auf einer Wiese des Kalvarienbergs in Bad Tölz (Bayern). Weil in Bad Tölz der Umritt zu Ehren des Hl. Leonhard immer dann verschoben wird, wenn der 6. November auf einen Sonntag fällt, ziehen die prächtigen Pferdegespanne samt ihren Truhenwagen dieses Mal am Montag (07.11.2016) durch das Isarstädtchen. Foto: Peter Kneffel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 08.11.2016: Nach dem Schnee kommt grau-nasses Matschwetter

Ein herbstlich gefärbtes Blatt, fotografiert am 25.11.2014 bei trübem Novemberwetter an einem Zweig in Potsdam (Brandenburg). Foto: Ralf Hirschberger/ZB +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++ | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 07.11.2016: Erstmal wieder etwas milder

view from the ski slope Clabucet (Predeal) Romania


Wettertrend für Deutschland vom 06.11.2016: Wie lange bleibt er denn, der Winter?

Die letzten herbstlich gefärbten Blätter hängen im trüben Wetter am 19.11.2014 an Bäumen in einem Park in Frankfurt (Oder) (Brandenburg). Foto: Patrick Pleul/ZB +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++ | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 05.11.2016: Nach der Kälte wird es wieder milder, aber es bleibt trüb

Morgennebel ueber einem See, Schweden, Lappland, Norrbotten morning mist over a lake, Sweden, Lapland, Norrbotten BLWS438940 Copyright: xblickwinkel/McPHOTO/G.xStreuxMorning fog About a Lake Sweden Lapland Norrbotten Morning Crap Over a Lake Sweden Lapland Norrbotten  Copyright xblickwinkel McPHOTO G xStreux


Wettertrend für Deutschland vom 04.11.2016: Nach der Kälte bringt der November nur noch wenige Lichtblicke

Lachmöwen (Larus ridibundus) fliegen am 02.11.2016 über den herbstlichen Seeburger See bei Duderstadt im Landkreis Göttingen (Niedersachsen). Foto: Swen Pförtner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 03.11.2016: Nach der Winterwoche erstmal Winter light

Der Schriftzug "Winter" steht am Samstag (22.11.2008) in Pinneberg bei Hamburg auf einem Auto in den Schnee geschrieben (Illustration). Bei Temperaturen bis von maximal zwei bis vier Grad bleibt es am Wochenende in Norddeutschland überwiegend trocken. Der Sonntag präsentiert sich zunächst noch recht sonnig, gegen Abend kommt von der Nordsee her etwas Schneefall oder Schneeregen auf, melden die Meteorologen.  Foto: Bodo Marks dpa/lno +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 02.11.2016: Der Winter kommt in der nächsten Woche bis ins Flachland

ARCHIV - Ein Fahrzeug vom Winterdienst bringt am Morgen am 14.12.2015 Streusalz auf einer Straße in Sieversdorf im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg) aus. Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit macht sich der Winterdienst wieder zum Ausrücken auf Brandenburgs Straßen bereit. Fast 1000 Mitarbeiter sollen sie bei Schnee und Eis frei halten. Foto: Patrick Pleul/dpa (zu dpa «Winterdienst ist startklar: «Streusalz wie auf dem Frühstücksei»» vom 29.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 01.11.2016: Der November macht voll einen auf Winter

Ein herbstlich gefärbtes Blatt, fotografiert am 25.11.2014 bei trübem Novemberwetter an einem Zweig in Potsdam (Brandenburg). Foto: Ralf Hirschberger/ZB +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++ | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 31.10.2016: Typisch November - grau, kalt und nass

HANDOUT - Erste Schneeflocken fallen am 20.10.2016 auf der Wasserkuppe.  Es habe am Vormittag «kurz angezuckert», sagte Meteorologe Robert Hausen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Bis einschließlich Samstag könne es in höheren Lagen über 800 Metern immer wieder etwas Schnee geben.   Foto: Rhön Tourismus   dpa  (zu dpa «Erste Flocken des Herbstes auf der Wasserkuppe» vom 20.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 30.10.2016: Das Wetter stellt sich um - Kälte mit Schneefall in den Mittelgebirgen

ARCHIV - Eine Läuferin bahnt sich am 11.10.2016 in Köln (Nordrhein-Westfalen) den Weg durch den Nebel an den Rheinwiesen. Foto: Henning Kaiser/dpa (zu dpa "«Singin' In The Rain» - Der November hat auch seine Stärken" vom 25.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 28.10.2016: Sonne? Vergessen Sie's einfach

Vor dem grauen Novemberhimmel steht am 10.11.2015 ein kahler Baum auf einem Feld im Oderbruch im Landkreis Märkisch-Oderland nahe Manschnow (Brandenburg). Foto: Patrick Pleul/dpa


Wettertrend für Deutschland vom 27.10.2016: Der November wird spürbar kälter

Schneekristalle sind am 12.10.2016 auf dem Wallberg am Tegernsee (Bayern) an vertrockneten Blüten zu sehen. Foto: Sven Hoppe/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 26.10.2016: Der Winter schleicht sich immer mehr heran

Oktober

Erster Schnee liegt am späten Nachmittag des 20.10.2016 auf dem Fichtelberg nahe Oberwiesenthal (Sachsen). Auf Sachsens höchstem Berg hat sich in der Nacht zu Freitag eine sieben Zentimeter hohe Schneedecke gebildet. Foto: Bernd März/dpa (zu dpa «Schneedecke auf dem Fichtelberg») +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 29.10.2016: Kalt wird's - mit Schnee in den Mittelgebirgen

ARCHIV - Ein Baum steht am 06.11.2015 in den mit Nebel bedeckten Elbwiesen in Dresden (Sachsen). Foto: Arno Burgi/dpa (zu dpa "«Singin' In The Rain» - Der November hat auch seine Stärken" vom 25.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 25.10.2016: Der November macht seinem Ruf alle Ehre

Schafe laufen am 18.10.2016 in der Nähe von Klanxbüll (Schleswig-Holstein) im Nebel über den Deich. Foto: Carsten Rehder/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 24.10.2016: Ein November wie aus dem Lehrbuch

Enten schwimmen im morgendlichen Dunst und Nebel am 18.10.2016 im Mittellandkanal in Hannover-Vinnhorst (Niedersachsen). Foto: Holger Hollemann/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 23.10.2016: November wirft seinen Schatten voraus

Herbstlich gefärbte Bäume stehen am 20.10.2016 an der Innpromenade in Passau (Bayern). Foto: Armin Weigel/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 21.10.2016: Zum Monatswechsel wieder herbstlich

Die Frauenkirche spiegelt sich am 19.10.2016 in Dresden (Sachsen) hinter herbstlich gefärbten Bäumen in einer Pfütze. Foto: Sebastian Kahnert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 20.10.2016: Winterlich und kalt? Quatsch - bald wieder 18 Grad im Süden

Die herbstlich gefärbten Blätter einer Kastanie umrahmen am 17.10.2016 in Weimar (Thüringen) den Musentempel im Park Tiefurt. Seit 1998 gehören Schloss und Park Tiefurt zum UNESCO-Welterbe. Foto: Martin Schutt/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 19.10.2016: Ein Temperatursprung zum Wochenanfang

Spaziergänger schauen sich am 18.10.2016 am Elbufer in Dresden (Sachsen) neben einer herbstlich gefärbten Allee um. Foto: Oliver Killig/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 18.10.2016: Nach nasskalt kommt trockener und milder

Die Leibniz Universität Hannover (Niedersachsen), aufgenommen am 17.10.2016. Die Universitäten in Niedersachsen erwarten im Wintersemester 2016/2017 mehr Studenten als im vergangenen Jahr. In Hannover studieren knapp 28.000 Studenten, insgesamt sind es landesweit ca. 200.000 Studenten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (zu dpa «Mehr Studenten an niedersächsischen Universitäten» vom 17.10.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 17.10.2016: Nass und kühl und wenig Sonne

Ein Zweig Wilder Wein mit buntem Herbstlaub treibt am 12.10.2016 in Spremberg (Brandenburg) in der braunen Spree. Foto: Bernd Settnik/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 16.10.2016: Das sieht nach richtigem Herbst aus

epa05584140 A mother covers herself and her child from the rain with umbrellas as high waves reach the coast in L'Escala in Catalonia, Spain, 13 October 2016. A strong storm affects the Costa Brava, on the northeast coast of the country. EPA/ROBIN TOWNSEND +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 15.10.2016: Der Oktober wird kalt und schmuddelig

Herbstlich gefärbte Bäume sind am 13.10.2016 entlang des Mainufers in dem kleinen Örtchen Unnersdorf (Bayern) zu sehen. Foto: Nicolas Armer/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 14.10.2016: Es stehen deutlich trübere Oktobertage an

Herbstblätter liegen am 10.10.2016 auf dem Tisch eines Biergartens am Ammersee bei Inning (Bayern). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 13.10.2016: Der Herbst macht bald keinen Spaß mehr

Ein Junge läuft am 19.10.2015 in Hannover (Niedersachsen) auf einer mit herbstlich verfärbten Blätter bedeckten Allee. Foto: Julian Stratenschulte/dpa | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 12.10.2016: Nach den warmen Tagen geht es wieder abwärts

Ein Fliege sitzt am 14.09.2015 neben Regentropfen auf einem Grashalm bei Burgdorf in der Region Hannover (Niedersachsen). Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 11.10.2016: Die Oktober-Wärme ist keine Eintagsfliege

Das Luftbild einer Drohne zeigt am 10.10.2016 einen Mann, der bunte Herbstblätter auf einer Wiese unter einem Ahornbaum in Sieversdorf (Brandenburg) harkt. Foto: Patrick Pleul/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 10.10.2016: Das Wetter weiß nicht so recht, was es will

Teilweise herbstlich verfärbt sind am 08.10.2016 die Blätter eines Baumes in Kempten (Bayern). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 09.10.2016: Der Oktober macht uns wohl doch einen Strich durch die Rechnung

Goldgelb strahlt am 07.10.2016 in Freiburg (Baden-Württemberg) ein herbstlich verfärbtes Kastanienblatt in der Sonne. Foto: Patrick Seeger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 08.10.2016: Nach einer grauen Woche, bahnt sich ein Hauch vom 'Goldener Oktober' an

Dunkle Wolken ziehen am 07.11.2012 über den Müritz-Hafen von Röbel (Mecklenburg-Vorpommern) hinweg, die Sonne beleuchtet nur kurzzeitig das letzte verbliebene Fahrgastschiff. Viele Wolken und Sprühregen sorgen für graues Novemberwetter im Norden. Foto: Bernd Wüstneck/dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 07.10.2016: Erst November, dann Oktober – die Monatsabfolge einfach mal umgedreht

Ein Mann geht am 13.11.2013 bei mildem Novemberwetter auf dem Burghasunger Berg (Hessen) spazieren. Foto: Uwe Zucchi/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 06.10.2016: Es ist und bleibt kalt - mehr November als Oktober

Gärtnermeister Markus Mödler steht am Mittwoch (21.10.2009) in einem Grünkohlfeld bei Hemmingen mit mehreren frisch geschnittenen Grünkohlpflanzen in den Händen.  Auf einer Anbaufläche von rund 450 Hektar wird das Gemüse in Niedersachsen angebaut, teilte eine Sprecherin des Landvolkes am Donnerstag in Hannover mit. Im Vergleich zum letzten Jahr sei die Anbaufläche etwas rückläufig. 2008 wurde auf 508 Hektar Grünkohl angebaut. Die Haupterntezeit ist im Herbst und nicht wie früher nach dem Eintreten des ersten Frostes, so die Sprecherin. Der Grünkohl werde hauptsächlich mit der Hand gepflückt, was auch ein besonderes Qualitätsmerkmal sei.  Foto: Jochen Lübke dpa/lni +++(c) dpa - Report+++


Wettertrend für Deutschland vom 05.10.2016: Es bleibt so kalt - Schnee nicht ausgeschlossen

Eine Frau steht am Samstag (06.11.2010) auf einer Wiese in Sundern-Endorf (Hochsauerlandkreis), während am Himmel dunkle Wolken vorüberziehen. Für die nächsten Tage sagen die Meteorologen weiterhin trübes Herbstwetter voraus. Foto: Julian Stratenschulte dpa/lnw  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 04.10.2016: Ihr wolltet Herbst? Hier habt Ihr Herbst!

epa05565694 Mothers play with their children under seasonal coloured trees in Viazynka, some 40 km from Minsk, Belarus, 01 October 2016. EPA/TATYANA ZENKOVICH +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 03.10.2016: Goldener Oktober? Eher kalt und wolkig

dpatopbilder Die Morgensonne scheint am 02.10.2016 auf ein Spinnennetz im Zaun der Bockwindmühle in Bad Düben (Sachsen). Foto: Jan Woitas/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 02.10.2016: Ganz schön kalt mit Gefahr von Bodenfrost

Eine Möwe schreit am 18.09.2016 in Kiel (Schleswig-Holstein) an der Förde neben einem Spaziergänger der auf die trübe Ostsee schaut. Foto: Axel Heimken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 01.10.2016: Im Osten und Süden zeigt der Herbst mal kurz seine Krallen

Die Sonne, die am 09.01.2016 auf dem Großen Feldberg (Hessen) direkt in das Objektiv scheint, hinterlässt einen Strahlenkreis auf dem Aufnahmechip der Kamera. Schnee, Frost und Sonnenschein gab es an diesem Tag rund um das Rhein-Main-Gebiet nur auf der höchsten Erhebung des Taunus. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


So wird das Wetter im Oktober 2016: Von heißen Tagen bis zur geschlossenen Schneedecke alles möglich

September

Menschen spazieren am 03.10.2013 bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 13 Grad Celsius an bunt gefärbtem Laub einiger Bäume vor dem Bundeskanzleramt in Berlin vorbei. Nach Angaben der Meteorologen werden auch die kommenden Tage in der Kategorie Goldener Oktober anzusiedeln sein. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 30.09.2016: Die erste Oktoberwoche wird schön golden, aber auch deutlich kühler

Schwarz zeichnet sich am 28.09.2016 in Frankfurt am Main (Hessen) ein Schornstein vor dem Abendhimmel ab, den die untergehende Sonne in ein intensives Farbenspiel verwandelt. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 29.09.2016: Der Oktober wird zwar kühler, aber schnell wieder viel zu trocken

Ein Spaziergänger geht am Donnerstag (27.10.2011) in Hamburg durch den Planten un Blomen Park. Auch die kommenden Tage sollen in Hamburg sonnig bei Temperaturen um die 15 Grad Celsius bleiben. Foto: Angelika Warmuth dpa/lno | Verwendung weltweit


Wettertrend für Deutschland vom 28.09.2016: Der Oktober bringt uns nur noch um die 15 Grad

Eine Frau genießt am Mittwoch (12.09.2007) das spätsommerliche Wetter am Elbsee bei Aitrang (Schwaben). "Altweibersommer" mit viel Sonnenschein und Temperaturen bis 19 Grad bestimmt das Wetter im Süden Bayerns. Foto: Karl-Josef Hildenbrand dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 27.09.2016: Herbst oder kein Herbst?

Sturmtief Heini verursachte auf dem Brocken Orkanböen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archiv


Ex-Hurrikan 'Karl' bringt dem Norden schwere Sturmböen - 100 km/h nur knapp verfehlt

Gänseblümchen blühen am 23.10.2013 in Berlin zwischen Herbstlaub. Der Oktober ist mit Temperaturen über 20 Grad ungewöhnlich mild. Foto: Stephanie Pilick/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 26.09.2016: Goldener Oktober voraus!

Trauben hängen am 01.09.2016 in Mülheim (Nordrhein-Westfalen) an einer Rebe mit herbstlich gefärbten Blättern. Foto: Roland Weihrauch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 25.09.2016: Der Sommer ist vorbei

Die Sonne scheint am 22.09.2016 in Köln (Nordrhein-Westfalen) auf Kastanien am Wegesrand. Foto: Federico Gambarini/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 24.09.2016: Nächste Woche nur noch 15 Grad

Über eine Holzbrücke gehen am Samstag (19.07.2008) Spaziergänger mit Regenschirmen an der Promenade am Steinhuder Meer in Steinhude. Tief «Yvonne» zieht in den kommenden Tagen von der Nordsee über Südskandinavien in Richtung Ostsee. Dabei bringt es weiten Teilen Deutschlands unbeständiges, Niedersachsen auch stürmisches Wetter. Foto: Peter Steffen dpa/lni +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 23.09.2016: Arschkarte für den Norden

Regen tropft am 18.09.2016 in einem Garten in Kaufbeuren (Bayern) von einem von Miniermotten geschädigten Blatt einer Kastanie. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 22.09.2016: Die Temperaturen gehen auf Talfahrt

Bei der 69. Internationalen Rassehundeausstellung (IRAS) und der zweiten nationalen Rassehundeausstellung wehen am 09.11.2013 in der Neuen Messe Karlsruhe (Baden-Württemberg) die Haare eines Großpudels im Wind. 6000 Rassehunde aus ganz Europa nehmen an der Schau teil. Eine der größten Hunde-Schauen in Deutschland mit rund 250 Hunderassen findet im Rahmen der Haustiermesse _Tierisch gut_ statt, die bis einschliesslich zum 10. November dauert. Foto: Uli Deck/dpa |


Nächste Woche kommt windiges Herbstwetter auf

Ein Igel läuft durch einen Garten in Kaufbeuren (Schwaben) (Foto vom 11.11.2007). Für Igel ist es nun höchste Zeit für den Winterschlaf, den sie bei Temperaturen ab ungefähr sechs Grad Celsius beginnen. Sie drosseln dabei ihre Körperfunktionen auf ein Minimum und zehren von den in den Sommermonaten angesammelten Fettpolstern. Während des Winterschlafes sinkt die Körpertemeratur des Igels von cirka 35 Grad auf Tieftswerte von cirka 5 Grad. Die Herzfrequenz sinkt von cirka 160-200 Schlägen pro Minute auf cirka neun Schläge pro Minute. Foto: Karl-Josef Hildenbrand dpa/lby  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 21.09.2016: Nach dem Wochenende wird’s ungemütlich

Ein Regenschirm spiegelt sich am 17.11.2015 bei regnerischem Herbstwetter in einer Pfütze in Berlin. Foto: Ralf Hirschberger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 20.09.2016: Nächste Woche ist Schluss mit lustig

Eine Urlauberin mit Rucksack und Regenschirm geht am 11.08.2016 auf der Strandpromenade von Cuxhaven-Döse (Niedersachsen) entlang. Bei Dauerregen und Lufttemperaturen von elf Grad Celsius gilt es für die Nordseeurlauber zur Zeit durchzuhalten und auf besseres Wetter zu warten. Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 19.09.2016: Der Herbst greift von Norden an

ARCHIV - Dunkle Wolken ziehen am 19.06.2015 über das menschenleere Strandbad Müggelsee in Berlin. Der Verkauf von Wetterpatenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete für 2017 beginnt. Foto: Rainer Jensen/dpa (zu dpa "Wieder Wetterpaten für Hochs und Tiefs gesucht" vom 05.09.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 18.09.2016: Viele Wolken halten die Wärme fest

dpatopbilder Menschen stehen am 12.09.2016 am Kronsberg bei Hannover (Niedersachsen), als am Horizont die Sonne untergeht. Der September bleibt sonnig: Für Teile Deutschlands gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) sogar eine Hitzewarnung aus. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 17.09.2016: September erst trocken, dann nass, aber immer warm

Frankfurt (Oder) (Brandenburg): Über einem Feld nahe Frankfurt (Oder) in Brandenburg zeichnet sich am 22.09.2004 ein doppelter Regenbogen ab. Zum Herbstanfang zeigt sich das Septemberwetter wechselhaft. Nach Angaben der Meteorologen hält das Wetter mit Regenschauern, stürmischem Wind und Sonnenschein bis zum Wochenende an.  (Ffo101-230904)


Wettertrend für Deutschland vom 16.09.2016: Der September dümpelt friedlich vor sich hin

Zahllose Leipziger fahren nach Einbruch der Dunkelheit am 14.09.2016 über einen staubigen Weg durch den Auwald zurück vom Cospudener See in die Innenstadt von Leipzig (Sachsen). Viele Einwohner nutzten die warmen Temperaturen für einen Aufenthalt an dem direkt vor der Stadt gelegenen See. Ab 16.09.2016 soll den Meteorologen zufolge ein Wetterwechsel den warmen September beenden. Foto: Jan Woitas/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 15.09.2016: September will uns austrocknen

Dunkle Wolken ziehen am 30.08.2016 in Berlin am Himmel über dem Funkturm auf. Am 03. September jährt sich die Eröffnung des Mini-Eiffelturms im Berliner Westen zum 90. Mal. Foto: Britta Pedersen/dpa (zu dpa «Funkturm wird 90 - Geschlossene Gesellschaft zum Geburtstag» vom 02.09.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Wettertrend für Deutschland vom 14.09.2016: Der September wird schnell wieder schöner

ein kleines mädchen mit einem korb voller pilze


Wettertrend für Deutschland vom 13.09.2016: Um die 20 Grad - das ist ja wohl noch T-Shirt-Wetter!

ILLUSTRATION  - Der Schatten einer jungen Frau zeichnet sich am 18.07.2015 auf einem Sonnenschirm in Dresden (Sachsen) ab. Foto: Arno Burgi/dpa | Verwendung weltweit


Hochsommer im September: Was ist los mit den Jahreszeiten?

Kühe weiden am 20.05.2015 bei Schwangau (Bayern) hinter einer regennassen Fensterscheibe auf einer Wiese. Foto: Karl-Josef Hildenbrand /dpa


Tief 'Netti' sorgt für heftige Regenfälle in den Alpen

Mit Schirmen gehen zwei Erwachsene, gefolgt von einem Kind auf einem Roller in gelber Regenjacke während eines Regenschauers in Berlin-Mitte am Samstag (16.06.2012) auf einem Bürgersteig. Am Samstagvormittag gab es in der Hauptstadt starken Platzregen. Foto: Wolfram Steinberg dpa/lbn  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Der Sonntag läutet eine kurze Sommerpause ein

2015

November

2014