Alles zum Thema Glatteis

2021

2017

2016

Januar

2015

2014

Dezember

Glatteis


Unwetterwarnung: Ein Schneetief bringt Neuschnee, strengen Frost und Glätte

schnee-wuppertal


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Pine branch - in snow with Christrmas tree decorations Keine Weitergabe an Drittverwerter.


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

dpatopbilder Kinder freuen sich am 26.12.2014 in Kleinmachnow (Brandenburg) über den ersten Schnee in Brandenburg 2014. Für die nächsten Tage sind in Deutschland winterliche Temperaturen vorhergesagt. Foto: Ralf Hirschberger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Nordseeurlauber aus Köln lehnt sich am 23.12.2014 am Strand von Bensersiel (Niedersachsen) in den stürmischen Wind. Auch am Heiligen Abend soll das regnerische und stürmische Wetter anhalten. Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Radfahrer mit gelbem Ölzeug im Scheinwerferlicht eines Autos spiegelt sich am 19.12.2014 im regennassen Rückspiegel eines parkenden Fahrzeugs in Oldenburg (Niedersachsen). Temperaturen um elf Grad Celsius und Dauerregen bestimmen zur Zeit das Wetter in Norddeutschland. Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Der Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main (Hessen) spiegelt sich am 18.12.2014 in einer Pfütze. Regen und Temperaturen um zehn Grad lassen die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht schwinden. Foto: Arne Dedert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Am Ostseestrand von Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) ist am 17.12.2014 ein Spaziergänger unterwegs. Viele Wolken sorgen für graues Winterwetter. Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Die Fregatte "Schleswig-Holstein" läuft nach rund fünfeinhalb Monaten Einsatzfahrt am 12.12.2014 wieder in den Marinestützpunkt Wilhelmshaven (Niedersachsen) ein. Bei stürmischen und regnerischen Wetter begrüßen Besatzungsangehörige das Schiff beim Passieren der Moleköpfe. Das Kampfschiff der Deutschen Marine hatte seinen Heimathafen im Juni verlassen und unter anderem ein US-Spezialschiff zur Vernichtung von chemischen Kampfstoffen begleitet. Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Passanten schützen sich am 10.12.2014 am Potsdamer Platz in Berlin mit Schirmen vor dem Regen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Jogger läuft am Freitagmorgen (07.02.2003) bei kühlen Temperaturen um null Grad und Schneeregen vor der Hamburger Hafenkulisse. Für das Wochenende erwarten die Meteorologen mildere Temperaturen und vereinzelte Regenschauer. Foto: Kay Nietfeld dpa/lno


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Wolken ziehen am Abend des 24.11.2014 über den Tiefen See in Potsdam (Brandenburg). Im Hintergrund ist die Silhouette von Potsdam mit der Nikolaikirche zu sehen. Foto: Ralf Hirschberger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Eisbär ist am 28.01.2014 im verschneiten Berliner Zoo zu sehen. Foto: Daniel Naupold/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Zu Silvester wird ein Höhenfeuerwerk am 01.01.2014 am Brandenburger Tor in Berlin gezündet. Bei dem Open-Air-Spektakel entlang der Straße des 17. Juni feiern Menschen aus aller Welt den Jahreswechsel. Foto: Britta Pedersen/dpaFoto: Britta Pedersen/dpa    (zu dpa Jahreswechselpaket 2014/2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Wolken hängen am 16.12.2014 in Berlin über dem Fernsehturm (M), Rotem Rathaus (r) und Dom. Dieser Anblick genießen Besucher des Französischen Doms von der Kuppel aus. Foto: Paul Zinken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Wolkenformationen ziehen am 16.12.2014 bei wechselhaftem Wetter über die Düne der Nordseeinsel Helgoland (Schleswig-Holstein). Foto: Bodo Marks/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Über der Ostsee vor Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Mecklenburg-Vorpommern) ziehen am 20.10.2014 dunkle Wolken auf. Mit Wind, Wolken und Regen hat sich der Herbst an der Küste zurück gemeldet. Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Mutter und ihr Kind füttern am 18.11.2014 Möwen am Maschsee in Hannover (Niedersachsen). Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein herabgefallenes Blatt ist am 09.10.2014 in Frankfurt am Main (Hessen) auf der Überdachung eines Museums liegengebleiben, auf der auch zahlreiche Regentropfen zu sehen sind. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Die Spur eines Autoreifens mit Winterprofil ist am 06.12.2013 im Schnee auf einer Straße in Frankfurt (Oder) (Brandenburg) zu sehen. Das Orkantief «Xaver» sorgt auch in Brandenburg für den ersten Schneefall des Jahres. Foto: Patrick Pleul/ZB +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Eis und Schnee hüllen am 02.12.2012 die Nadeln einer Kiefer auf dem 1215 Meter hohen Fichtelberg bei Oberwiesenthal (Sachsen) in ein weißes Kleid.  Schnee und Temperaturen um minus vier Grad locken noch vor dem offiziellen Saisonstart die ersten Freizeit-Wintersportler auf die Pisten. Auch in den kommenden Tagen werden in höheren Lagen leichte Schneefälle erwartet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Der Windsack am Sportflugplatz in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) flattert am 10.12.2014 im Sturm. Ein ungewöhnlich starkes Orkantief über dem Atlantik beschert Deutschland schwere Orkanböen. An der Nordseeküste und in den Mittelgebirgen erwarten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis Freitag Stürme bis Windstärke 12. Foto: Jens Büttner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Frauen mit Regenschirmen gehen am 22.12.2014 durch den Regen in Hamburg. Kurz vor Weihnachten ist das Wetter regnerisch in der Hansestadt. Foto: Malte Christians/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Der Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main (Hessen) spiegelt sich am 18.12.2014 in einer Pfütze. Regen und Temperaturen um zehn Grad lassen die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht schwinden. Foto: Arne Dedert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Ein Radfahrer fährt am 09.12.2014 bei nebligem Wetter über eine friesische Landstraße bei Wiefels (Niedersachsen). Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

unbekannt


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Möwen sitzen am Dienstag (18.10.2011) bei strömendem regen auf einem Vordach an den Landungsbrücken im Hafen in Hamburg. Nach Angaben der Meteorologen bleibt das Wetter im Norden auch in den nächsten Tagen regenerisch und kühl. Foto: Christian Charisius dpa/lno  +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Im Nebel liegt am 14.11.2014 eine kleine Insel auf dem Bodensee bei Lindau (Bayern). Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?

Warnschilder vor Schleudergefahr und Schnee (Zoom-Effekt) stehen am Donnerstag (30.10.2008) bei Neubau im Fichtelgebirge (Oberfranken). In der Nacht zum Donnerstag hat es im Fichtelgebirge geschneit. Allerdings sollen die Temperaturen wieder steigen und die weiße Pracht zum Schmelzen bringen. Foto: Marcus Führer dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++


Was sind eigentlich Eisglätte, Glatteis und Eisregen?