Alles zum Thema Erderwärmung
2023
Mai

Es ist so einfach, ihnen zu helfen
Bäume in der Stadt: So wichtig, so schön und so im Stress wie noch nie

Es geht nur gemeinsam
Für eine lebenswerte Umwelt: Wie Politik umweltfreundliches Verhalten fördern kann

So ist die Kuh keine Umweltsau
Tierhaltung und Klimaschutz: Wie Kühe trotz Methanausstoß gut für die Natur sein können

Studie enthüllt auch positive Signale
Über die Hälfte der weltweit größten Seen verliert Wasser

Klimaphänomen rüttelt am 1,5-Grad-Ziel
Rekordjahre erwartet: El Niño kommt und bringt eine Heißzeit
April

Faktencheck zum Klima
Das Weltklima im kritischen Zustand – 10 Fakten zum Klimawandel

Massenexperiment oder gute Klima-Idee?
Mondstaub gegen die Erderwärmung: Jetzt warnen Forscher vor der künstlichen Staubwolke

Pollenalarm: Länger, stärker, mehr
Bald gibt es keine Pollensaison mehr - irgendwas fliegt immer

Ohne Flügel, weniger Platz, geht auch nachts
Mini-Windturbine fürs eigene Haus - ich mache meinen Strom jetzt selbst
Februar

Tier- und Pflanzenwelt ist gefährlich durcheinander
Zu früh zu warm - wenn Tiere ihre Nahrung verpassen

Schlimme Folgen in einer Endlosspirale
Klimawandel: Wie Zugvögel leiden oder profitieren

Wir sind doch nicht blöd - oder?
Klimawandel psychologisch: Warum verändern wir unser Verhalten nicht

Saubere Luft hat auch so ihre Nachteile
Klimawandel: Schweden erwärmt sich schneller als der Rest der Welt
März
Januar

Es ist höchste Eisenbahn, die Erderwärmung zu stoppen
CO2-Sauger auf der Schiene: Saubere Sache fürs Klima

Aus Schmelzwasser wird wieder Schnee
Mort Alive: Der Morteratschgletscher in den Schweizer Alpen soll leben

Wie Schneiseile die Eisriesen schützen
Gletscher beschneien durch Schmelzwasser-Recycling

Das ist mal wirklich heißer Sch...
Tanzen und das Klima schützen: Energiegewinnung im Nachtclub
2022
Dezember
November
Mai

5 klimafreundliche Alltags-Tipps
Sag mal, Bernd: Was kann ich denn fürs Klima tun?

Tödliche Wetterextreme!
Klimawandel macht Hitzewellen 30 Mal wahrscheinlicher

Wo sind nur die Wildbienen hin?
Insekten-Todesursache: Klimawandel und Landwirtschaft

Leuchttürme der Energiewende
Schlau sparen: Wie wir mit Energieeffizienz Strom ohne Ende sparen

Leuchttürme der Energiewende - Teil 1
Erneuerbare Energien: Ohne Wind und Sonne schaffen wir es nicht

Kritischer Wert bald Wirklichkeit
WMO: Die 1,5-Grad-Marke wird bis 2026 wahrscheinlich übertroffen

Meeresschnee ist eine feine Sache
Wie Plankton uns in der Klimakrise hilft

Permafrostböden werden tauen
Klimakrise: Der erste Kipppunkt ist überschritten
2021
Dezember

Massentierhaltung ist super schädlich für das Klima
20 größte Milch- und Fleischerzeuger stoßen mehr Emissionen aus als Niederlande

Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten
Hohe Energiekosten: So bleibt Weihnachten erschwinglich und gut für das Klima

Eine doppelte Sauerei
Plastik-Produktion für 4,5 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich

Klimakrise geht uns ans Geld
2 Millionen Tote und gigantische Kosten durch Extremwetter
November

CO2-Fußabdruck halbieren – so geht‘s
Klimawandel: Die 7 Big Points für den ganz persönlichen Klimaschutz

Musik hören und was fürs Klima tun
Bevor Sie das nächste Mal Musik streamen, sollten Sie das hier wissen

Deutschland verliert Vorreiterrolle
COP26 in Glasgow: Mit diesen Beschlüssen steuern wir auf 2,4 Grad Erderwärmung zu

Stilles Sterben unter Wasser
Essen Sie gern Fisch? Dann verdirbt Ihnen das jetzt bestimmt den Appetit
Oktober

Konkrete Zahlen zum Klimawandel
Klima-Update mit Christian Häckl: Wir wirken sich die 1,6 Grad Temperaturänderung aus?

Klimawandel in Deutschland
Was die Erderwärmung für unsere Jahreszeiten bedeutet

Jahrhundertelang überstand es die Sommer
Klimawandel: Schottlands ältestes Schneefeld schmilzt

Unsere Kinder leiden am längsten
Klimawandel: Wie viel globale Erwärmung werden wir noch erleben?

Wetter.de-Redakteur on tour
Oliver Scheel fährt mit dem Fahrrad von Köln zur Klimakonferenz nach Glasgow

Gefahren unberechenbar
Der Permafrost in den Alpen taut auf: Felsstürze und Muren sind die Folge

Grüne Lunge des Meeres
Seegras-Wiesen: So wichtig für den Küsten- und Klimaschutz
September

CO2 reduzieren: Die Bahn kommt!
Deutschland soll klimaneutral werden: Wie soll das gehen?

Zwei Grad mehr könnten den Tod der Korallen bedeuten
Great Barrier Reef: Die Ozeane dürfen nicht noch wärmer werden

Alarmierende Erkenntnis
Ozonloch wächst und unsere Schutzschicht schwindet wieder

Treibhausgase erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Desastern
Der Einfluss des Menschen auf Naturkatastrophen ist messbar

Besuch in der autofreien Siedlung
Begrünung gegen Klimawandel: Nachbarschaft macht Wohngegend klimafreundlich

Einfach Margarine statt Butter nehmen
C02 sparen im Alltag: Mit diesen 5 Tipps geht es ganz einfach

Starker Anstieg in den letzten 70 Jahren
So viel CO2 wie seit Millionen Jahren nicht mehr in der Atmosphäre
August

Allein die Westantarktis kann Meeresspiegel um einen Meter heben
Bedrohung für die Küstenstädte: Gigantische Eisschmelze in der Westantarktis

Gletscherschmelze geht unvermindert weiter
Selbst ein mieser Sommer hilft den Gletschern in den Alpen nicht

Warum es nicht mehr genug regnet
Wird Deutschland langsam zur Wüste?

Angst vor der nächsten Sturmflut
Steigender Meeresspiegel bedroht unsere Halligen

Es geht um den Albedo-Effekt
Aschewolke über der Arktis: Darum verschärfen Ruß und Asche den Klimawandel gleich mehrfach
März
Februar
2020
Dezember
Juni
2019
November

Deutschlandweit und auch global
Klimawandel: 2019 könnte das zweitwärmste Jahr werden

Der Faktencheck: Kriegen wir noch die Klima-Kurve?

Ein weiterer Weckruf der Wissenschaft
CO2-Konzentration erreicht Rekord-Wert: Immer mehr Treibhausgase in der Atmosphäre

Es wird "unsägliches menschliches Leid" geben
11.000 Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Klimaschutz-Pläne sind unzureichend
Mai
2018
Dezember

Ein halbes Grad macht einen großen Unterschied
UN-Klimakonferenz in Kattowitz: Verheerende Folgen, wenn wir die 1,5 Grad Erwärmung verfehlen

"Der Klimawandel ist längst in Deutschland angekommen."
Deutscher Wetterdienst: Die hohen Temperaturen 2018 sind ein erschreckendes Alarmsignal für die Erderwärmung
2017
2016
August
Juni
März

Das Eis der Arktis schrumpft auf ein historisches Minimum

El Niño und Klimawandel: Schlimmste Dürre seit Jahrzehnten in Asien

Februar war wärmster Monat aller Zeiten

Warum sind viele Gletscher schwarz?

Eiskeile verändern Wasserlauf: Erwärmung verändert Permafrostlandschaft nachhaltig

Bodensee im Winter 2015/2016 so warm wie nie
