
Zerfallsindex für Covid-19
Der Zerfall des Coronavirus in Abhängigkeit vom Wetter
In unserem Radar seht ihr den errechneten Zerfall des Coronavirus an der frischen Luft in Abhängigkeit von der Temperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und insbesondere des UV-Indexes, also der Sonneneinstrahlung.
Temperatur, UV-Index und Relative Luftfeuchte beeinflussen das Absterben des Coronavirus, wenn es außerhalb unseres Körpers ist. Hierzu wurde unter Laborbedingungen zum einen die Temperatur näher untersucht. Ein weiterer wichtiger Parameter ist der UV-Index, also die Strahlung der Sonne. Und auch die Luftfeuchtigkeit wurde maßgeblich mit einbezogen. Aus diesem Mix lässt sich berechnen, in welchem Zeitraum die Viren an der freien Luft oder auf Oberflächen zerfallen. Berechnet wird dabei, wie viele Stunden es dauert bis 99 Prozent der Viren abgestorben sind. Im günstigsten Fall mit viel Sonne und Hitze geht es binnen einer Stunde oder weniger. Im ungünstigsten Fall dauert es mehrere Stunden. Das kann beispielsweise bei vielen Wolken und eher kühleren Temperaturen so sein. Übrigens: Inwieweit das Wetter die Verbreitung des Virus ins der Luft beeinflussen kann, untersuchte eine von der Homeland Security in Auftrag gegebene Studie.
Vorsicht: Das Wetter ist nur ein Faktor
Bei der Verhinderung einer Ansteckung hilft das alleine natürlich nur nicht. Es ist lediglich die Berechnung der Haltbarkeit in der Luft sowie an Oberflächen. Wesentlich wichtiger ist das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln. AHA!