Die schlechte Nachricht: Die deutliche Abkühlung mit häufig Nachtfrost kommt ab Donnerstag! Die gute Nachricht: Der Absturz in den arktischen Spätwinter mit Dauerfrost bleibt uns erspart.
Auf der italienischen Insel Sizilien ist der Vulkan Ätna weiterhin aktiv. Zuletzt spuckte er Asche und Staubregen auf die umliegenden Gebiete. Vergangene Woche hatte es eine starke Explosion auf der Südost-Seite des Vulkans gegeben.
In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg vom Schelfeis abgebrochen. Das teilte die Organisation British Antarctic Survey (BAS) mit. Der Eisberg mit einer Fläche von 1.270 Quadratkilometern – etwa halb so groß wie das Saarland – war Teil des...
Vor allem in der Mitte und im Süden wird weiterhin am Frühling gearbeitet. Mit viel Sonne und Spitzen bis knapp 20 Grad steht nun bald auch die Vegetation in den Starlöchern fürs nachhaltige Wachstum. Aber das könnte zu früh sein.
Im ersten Teil der Wetterwoche versorgt uns Hoch JACQUELINE mit teils sehr frühlingshaften Aussichten. Doch das ändert sich. Am Donnerstag drohen mächtige Quellwolken und lokale Gewitter. Die erste konvektive Gewitterlage des Jahres 2021.
Dass es der Frühling im März wettermäßig schwer haben kann, das wird auch im März 2021 deutlich. Denn gerade im Bergland muss der Lenz sich erneut Frau Holle geschlagen geben. Gleichzeitig klopft auch Väterchen Frost an. Erst im April Sommer.
Wie die Erde verfügt auch der Mars über eine Atmosphäre, wenngleich diese mittlerweile deutlich schwächer ist als auf der Erde. Dafür ist das Wetter auf dem roten Planeten deutlich extremer und ungemütlicher als auf der Erde.