Ein Weltraum-Hurrikan? Das lässt aufhorchen. Genau das haben Forscher aber nun gefunden, als sie die Satelliten-Daten aus dem Jahr 2014 auswerteten. Es ist das erste Mal, dass so ein Phänomen überhaupt beobachtet wurde.
Seit Jahren sind die Astronomen Mike Brown und Konstantin Batygin vom California Institute of Technology auf der Suche nach dem mysteriösen neunten Planeten in unserem Sonnensystem. Nun könnte diese Suche einen Rückschlag erlitten haben.
Die neuesten Prognosen der Wettercomputer sehen in ganz Deutschland einen Kälteschub über die Ostertage und die darauffolgende Woche. Es geht runter von 19/20 Grad in die einstelligen Werte.
Am Wochenende hat der sonnige Spätwinter bei uns das Sagen. Doch die Nächte werden frostig kalt. Und in der nächsten Woche wird es ungemütlich. Die Wetterlage stellt sich um. Kräftige Tiefs bringen Regen und Sturm mit.
Natürlich gab es in dieser Woche schon häufiger mal leichten Frost oder Bodenfrost. Doch die Abkühlung zum Wochenende lässt die Temperaturen nochmals weiter absinken. Zum Teil erwartet uns sogar strenger Frost, also unter -10 Grad.
Die Wettercomputer sehen für Ostern 2021 einen gehörigen Temperatursturz vorher. Auch Schnee kann dabei sein. Aber da die Wettermodelle sich auf lange Sicht auch verrechnen können, blicken wir in die Vergangenheit, in die Zeit der Bauernregeln.