Für einen Besuch von Schloss Sanssouci informieren wir Sie tagesaktuell über den Pollenflug in Potsdam. Erfahren Sie alles, was Sie über den Pollenflug in Potsdam wissen müssen. Dazu gehört zunächst der aktuelle Pollenflug. Informieren Sie sich dann darüber, welche Arten von Pollen in Potsdam fliegen: Sind Ihre Pollen tatsächlich dabei? Wie stark ist die Belastung zu den unterschiedlichen Tageszeiten? Auf dem Land ist die Pollenbelastung zu anderen Tageszeiten stärker als mitten in der Stadt. Und wie sieht es morgen und in den folgenden Tagen aus? Können Sie dann einen Besuch der Parks und Gärten wagen? Mit unseren Informationen ausgestattet, sind Sie optimal gerüstet, um Ihren Aufenthalt im Weltkulturerbe der UNESCO Potsdam frei von Heuschnupfenbeschwerden zu genießen. Auch wenn es draußen grünt und blüht!
Die schlechte Nachricht ist: Alle Pflanzen, die ihre Samen vom Wind verteilen lassen, schicken Pollen los. Die gute Nachricht: Nur etwa 15 Pflanzen lösen wirklich heftige allergische Symptome aus. Nur gut, dass die meisten Menschen lediglich auf ein oder zwei Pollenarten allergisch reagieren, die nur eine begrenzte Zeit im Jahr blühen. Welche das sind, erfahren Sie im Pollenwetter. In den Potsdamer Parks wachsen unter anderem Erlen, Hasel, Flieder und Platanen sowie Hainbuchen, die während ihrer Blüte allergische Beschwerden verursachen.
Pflanze | Blütezeit | Allergene Belastung |
---|---|---|
Rosskastanie | April bis Juli | mäßig |
Gräser | April bis Oktober | stark |
Linde | Mai bis August | mäßig |
Vor allem in den Frühjahrsmonaten kommt es zu starkem Pollenflug in Potsdam. Mit einer Gräserallergie muss fast ganzjährig mit einer Belastung gerechnet werden. Meiden Sie Stellen, an denen das Gras hoch wächst.
Die Webseite über Pollen in Potsdam von Wetter.de ist kinderleicht zu bedienen. Für eine Pollenvorhersage geben Sie ganz einfach Ihren Standort ein und klicken auf das Feld Pollenflug für Potsdam. Schon öffnet sich ein übersichtlicher Wochenkalender. Bereits das grafische Baumsymbol zeigt die Pollenstärke für heute und die nächsten vier Tage an. Daneben finden Sie die wichtigsten Pflanzen und Gräser aufgelistet. Damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind, wird der Kalender in kurzen Zeitabständen aktualisiert.
Die Zeiten, in denen Sie durch Heuschnupfen mit Niesen, roten Augen und Müdigkeit beeinträchtigt waren, sind lange vorbei. Heute können Sie eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen, um den Symptomen vorzubeugen oder sie sogar zu vermeiden. Wichtige Hilfsmittel sind der Pollenflugkalender und der aktuelle Pollenflug. Auf dieser Grundlage planen Sie Ihre Aktivitäten und verlegen diese in pollenarme Zeiten.
Mit den Informationen über Pollen und das Biowetter erhalten Sie Ihre Leistungsfähigkeit und nehmen uneingeschränkt am Sozialleben teil. Interessante Tipps und Informationen bietet Ihnen unsere Rubrik Allergie und Erkältung. Ganz individuell und standortgenau nutzen Sie den mobilen Zugriff auf unseren Pollenradar mit der Wetter.de-App für Smartphones und Tablete. Einfach Pollenflug-Profil anklicken.