Im Jahresdurchschnitt herrscht in Leipzig eine Temperatur von 9°C. Da sich die Stadt in einer gemäßigten Klimazone befindet, ist das Wetter in dieser Region milde. Im Mittel fallen 518mm Niederschlag in Leipzig, der größte Anteil davon in den Sommermonaten. In Leipzig zeichnet sich das Klima durch extreme Temperatur- und Wetterunterschiede aus. Im Sommer ist es oft heiß, dafür im Winter sehr kalt und frostig.
Der kälteste Monat im Jahr ist der Februar. Die Temperaturen liegen zwischen maximal 4°C und minimal -3°C. Es ist der niedrigste Niederschlag im gesamten Jahr mit nur 30 mm zu erwarten. Der Februar bringt täglich nur 2,4 Sonnenstunden mit sich.
Der wärmste Monat innerhalb eines Jahres ist der August. Die Temperaturen erreichen dann im Durchschnitt maximal 24°C und minimal 13°C. Die Niederschlagsmenge ist mit 59 mm ziemlich hoch und verteilt sich auf 9 Regentage. Der August bietet allen Sonnenanbetern ca. 6 Stunden Sonne bei einer Tageslänge von insgesamt 14,5 Stunden.
Wie ist das Biowetter in Leipzig?Wetterfühlige Menschen stellen sich genau diese Frage. Um sich auf das Biowetter bei einer Allergie vorbereiten zu können, ist es ratsam einen Blick in den Pollenflugkalender für Leipzig zu werfen.
Die Stadt Leipzig gehört zum Bundesland Sachsen und liegt im Osten Deutschlands. Es handelt sich um eine kreisfreie Stadt knapp 600.000 Einwohnern. Leipzig gliedert sich in 10 Stadtbezirke mit insgesamt 63 Ortsteilen. Den Leipziger Gewässerknoten bilden die drei Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe. Sie sind innerhalb des Stadtgebietes vielfach verzweigt. Im 20. Jahrhundert wurde in dieser Region sehr viel Braunkohle abgebaut. Nun sind dort in Folge dessen viele Seen entstanden. Entlang der Flüsse befinden sich große Auwaldgebiete, welche gerne von Erholungssuchenden besucht werden.
Bei gutem Wetter bietet sich ein Besuch im Leipziger Zoo an. Dort leben eine Vielzahl verschiedener Tierarten, welche insbesondere bei Kindern für Begeisterung sorgen. Des Weiteren lohnt sich ein Besuch im Freizeitpark Belantis. Er bietet Fahrgeschäfte für Besucher jeden Alters und sorgt für einen Tag voller Spaß.
Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch in den vielen Museen der Stadt an, wie zum Beispiel im Museum der bildenden Kunst oder dem Antikenmuseum der Universität Leipzig.
Die Temperaturen in Leipzig steigen heute maximal auf 7 Grad Celsius, in der Nacht wird mit 2 °C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 88% und die Niederschlagsmengen sind mit 2,06 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 81%. Sonnenaufgang ist um 08:07 Uhr, Sonnenuntergang um 16:02 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne 0,5 Stunden lang sehen und der berechnete UV-Index liegt bei 0. Der Wind weht mit 26 km/h aus W. Der Luftdruck steht bei 989 hPa.
Morgen geht die Sonne in Leipzig um 08:08 Uhr auf und um 16:02 Uhr unter. Sie scheint dann 0,5 Stunden und bringt den UV-Index damit auf einen Wert von 0. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 1,07 l pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 75%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 11 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 3 °C ab. Der Wind kommt aus SW mit 17 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.001 hPa.
Übermorgen wird es meist wolkig. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Leipzig dann 42%. Es sind in 2 Tagen etwa 0,02 l/m² Niederschlag zu erwarten. Bei 1 Sonnenstunden steigen die Temperaturen zwischen Sonnenaufgang um 08:09 Uhr und Sonnenuntergang um 16:02 Uhr auf maximal 10 °C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 5 Grad Celsius. Es weht ein leichte Brise (9 km/h) aus Süd mit frischen Böen (28 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 80%.
Am Dienstag werden in Leipzig maximal 13 °C erwartet. In der Nacht sinken die Temperaturen dann auf Tiefstwerte von 7 Grad Celsius. Zwischen Sonnenaufgang um 08:09 Uhr und Sonnenuntergang um 16:02 Uhr scheint die Sonne in Leipzig 4,5 Stunden lang. Die Folge ist ein UV-Index von 0. Die prognostizierte Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 18%, wobei geschätzte Niederschlagsmengen von 0 l/m² zusammenkommen. Die Luftfeuchte misst 64%, der Luftdruck beträgt 1.006 hPa.