Heute
25.06.
- Niederschlag
-
0% Risiko
0,0 l/m² - Wind
-
11 km/h
aus NO - Böen
-
16 km/h
aus NO - Sonnenschein
-
48 Min
0 UV - Luftfeuchte
-
95% bei
1.013 hPa - Gefühlt
- 21°C
Vorwarnung vor Gewitter
Die Temperaturen in Kühlungsborn steigen heute maximal auf 23 Grad Celsius. In der Nacht wird mit 16°C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 60% und die Niederschlagsmengen sind mit 1,7 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 92%. Sonnenaufgang ist um 02:39 Uhr, Sonnenuntergang um 19:50 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne nicht sehen. Der Wind weht mit 7 km/h aus Nord-Ost. Der Luftdruck liegt bei 1.011 hPa.
Morgen geht die Sonne in Kühlungsborn um 02:40 Uhr auf und um 19:50 Uhr unter. Sie ist aber dann leider nicht zu sehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 45% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 1,9 Liter pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 83%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 24 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 18°C ab. Der Wind kommt aus Süd-Ost mit 7 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.014 hPa.
Übermorgen wird es wechselhaft. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Kühlungsborn dann 90%. Es sind in zwei Tagen etwa 5,4 l/m² Niederschlag zu erwarten. Die Temperaturen steigen zwischen Sonnenaufgang um 02:40 Uhr und Sonnenuntergang um 19:49 Uhr auf maximal 23°C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 19 Grad Celsius. Es weht eine leichte Brise (11 km/h) aus Norden mit mäßigen Böen (28 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 89%.
Das Wetter in Kühlungsborn wird durch die Ostsee bestimmt. Die Küstenstadt vor den Toren Rostocks zog deshalb schon früh Bad- und Kurgäste aus ganz Deutschland an. Das Klima in Kühlungsborn ist mild, aber feucht. Das resultierende Reizklima gilt als anregend und gesundheitsförderlich. Die Seenähe sorgt für angenehme Kühle im Sommer, sodass die Spitzentemperaturen selten Höchstwerte erreichen, Sie von Mai bis Juli aber dennoch mit bis zu neun Sonnenstunden rechnen können. Die Winter sind ebenfalls mild, das Wetter in Kühlungsborn zeichnet sich dann aber durch viel Regen aus. Wenn Sie über die Wetterentwicklung in der Region immer auf dem neusten Stand bleiben wollen, dann konsultieren Sie unser Regenradar in Kühlungsborn für die aktuellen Prognosen.
Auch wenn das Reizklima der Ostsee lindernd auf Allergien wirkt, ist ein Blick in unsere Pollenflug-Vorhersage in Kühlungsborn immer lohnend. So umgehen Sie sicher die Tage, an denen Bäume und Gräser Ihnen das Leben schwermachen. Suchen Sie noch weitere Informationen zu Wetter und Gesundheit, dann konsultieren Sie doch unser Biowetter auf Wetter.de.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Einwohner | nicht ganz 9.000 Menschen leben in dem Ostseebad vor den Toren Rostocks |
Fläche (in km²) | 16,18; die gesamte Nordseite der Gemarkung – mehr als 3 km – ist Strandpromenade |
Postleitzahl | 18225 |
Lage | Küstenstadt an der Ostsee mit Blick auf die Mecklenburger Bucht. Im Osten schließt direkt das Seebad Heiligendamm an, 20 km weiter liegt die Landeshauptstadt Rostock |
Tourismus | etwa 2,4 Millionen Übernachtungen pro Jahr |
Wussten Sie schon … | Kühlungsborn wurde aufgrund der hohen Badewasserqualität mehrfach mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet |
Im Sommer ist schönes Wetter in Kühlungsborn die Regel. Dann ruft die Ostsee mit lauem Wasser und feinem Sandstrand. Aber auch im Inland gibt es für 1 Tag in Kühlungsborn bei gutem Reisewetter attraktive Angebote:
Aber auch bei Niederschlag gibt es im Ostseebad viel zu tun. Einige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Kühlungsborn und Umgebung für schlechtes Wetter finden Sie hier:
Wenn auch Sie zu den mehr als 400.000 Gästen gehören wollen, die jedes Jahr in Kühlungsborn die Ostsee genießen, dann helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach der richtigen Bleibe. Mit unserem Überblick über Ferienwohnungen in Kühlungsborn im Vergleich finden Sie ohne Aufwand die Unterkunft, die Ihren Wünschen optimal entspricht.