
Haselnuss, Erle, Esche, Birke, Gräser, Roggen, Beifuß, Ambrosia
Haselnuss, Erle, Esche, Birke, Gräser, Roggen, Beifuß, Ambrosia
Ingolstadt, die zweitgrößte Stadt in Oberbayern nach München, ist eine Reise wert. Damit die Fahrt auch mit Heuschnupfen gut gelingt, lohnt ein Blick auf unseren Pollenflugkalender mit dem Pollenflug in Ingolstadt. Vor allem die historische Altstadt in Ingolstadt ist ein Publikumsmagnet. Auch die ausgedehnten Auenwälder an der Donau, der Klenzepark und die zahlreichen Gärten locken Einheimische und Besucher an. Doch dort verstreuen Bäume, Blumen und Kräuter ihre Pollen. Wir verraten, welche Pollen in Ingolstadt fliegen und wann die Belastung am größten ist. Denn morgens, mittags oder abends variiert die Pollenstärke. Im Umland fliegen Pollen in Ingolstadt anders als in der Stadt. Profitieren Sie von der kurzfristig aktualisierten Pollenansage von Wetter.de! Legen Sie Ihre Freiluft-Aktivitäten einfach in die pollenarme Zeit.
Mit dem Pollenradar von Wetter.de sind Sie stets gut informiert über das Pollenwetter und können Ihre Tätigkeiten auf pollenarme Zeiten verlegen. Im Stadtpark sind Bäume, Sträucher und Gräser, die Allergikern einen Spaziergang durch die Grünanlage zur Qual machen können. In den Auenwäldern dagegen stehen viele Weiden, Pappeln und Weißdorn, am Uferrand Sumpfdotterblumen. Leiden Sie an einer Allergie dieser Pflanzen, sollten Sie die Donau zu den Blühzeiten dieser Pflanzen meiden.
Pollenpflanze | Blühzeit und Vorkommen | Hauptblütezeit |
---|---|---|
Weide | Januar bis Juni | März bis April |
Pappel | Januar bis Mai | März bis April |
Gräser | März bis November | Mai bis Juli |
Von März bis April neigen Weiden und Pappeln zu starkem Pollenflug in Ingolstadt. Ausflüge an die Donau sollte man in den Hochsommer oder Herbst verlegen. Mit sporadischem Vorkommen von Gräsern muss ab März gerechnet werden. Dann wird es in den Parks der Stadt und den Wiesen und Feldern im Umland brisant.
Bei Wetter.de sind Sie nur einen Klick von wichtigen Informationen über Pollen in Ingolstadt entfernt. Im Mittelpunkt steht die Pollenvorhersage. Sie hilft lästige Symptome wie juckende Augen, triefende Nase und Mattigkeit deutlich zu verringern. Wie? Legen Sie einfach Ihre Aktivitäten an der frischen Luft in eine pollenarme Zeit. Planen Sie Ihren Jahresurlaub dann, wenn zuhause Ihre Pollen stark fliegen. Nach der Eingabe Ihres Standorts in die Suchmaske reicht ein Klick auf das Feld „Pollenflug für Ingolstadt”. Schon öffnet sich der übersichtliche Wochenkalender über 5 Tage, der sich kurzfristig und vollautomatisch aktualisiert. Schon das Baumsymbol zeigt, wie stark die Pollen fliegen. Das Feld weist dann die wichtigsten Pflanzen und Gräser aus und zeigt, wie stark sie fliegen.
Zusätzlich zu der Pollenflugprognose bieten wir Ihnen das aktuelle Biowetter, mit dem Sie wetterbedingte Beschwerden deutlich reduzieren. In der Rubrik Berichte und Prognosen finden Sie Wissenswertes über Heuschnupfen und Erkältung – etwa darüber, wie Sie Ihre Symptome reduzieren. Verzichten Sie nicht darauf, sich unsere Wetter.de-App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterzuladen. Damit haben Sie einen mobilen Zugriff auf unseren Pollen-Radar und sind unterwegs stets gut informiert. Bei Heuschnupfen einfach Pollenflug-Profil auswählen!