Dezember legt eisigen Start hin
Jetzt geht es los: Kälte mit Schnee und Glätte
von Paul Heger und Oliver Scheel
Nachdem der Winter 2021/22 ja ein ziemlicher Totalausfall war und es kaum mal eine Flocke bis ins Flachland schaffte, fängt der Winter 2022/23 schon ganz anders an: Es wird jetzt richtig kalt und es gibt schon Schnee. Die eine oder andere weiße Überraschung ist fast für alle drin!
Oben im Video: Wintereinbruch im Dezember in Deutschland – Weichenstellung ist im Gange
Es geht jetzt ab: Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee - schon heute

Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn kommt die Winterluft zu uns nach Deutschland. Die Meteorologen sind ja ein bisschen faul und haben den 1. Dezember zum Winterstart gemacht, damit sie die Werte besser vergleichen können.
In diesem Jahr war dieses Datum für den Start in die Wintersaison aber ein Volltreffer: Denn es geht jetzt richtig ab. Schnee, Glätte, Kälte, Schneeregen, bis runter, da ist alles dabei!
Aber wo? Los geht es schon am Donnerstag in Mecklenburg, Sachsen, örtlich auch in Südbrandenburg und in Thüringen, sowie in Bayern: Da fallen die ersten Flocken. Bis zum Abend wird sich vor allem der Bereich im Osten intensivieren und Thüringen plus Anrainer-Regionen einschneien.
Lese-Tipp: Das sind die unterschiedlichen Glättearten
Richtung Wochenende durchaus weitere Schnee-Chancen

In der Nacht geht es weiter. Wetter.de-Meteorologe Paul Heger sieht das so: „Es fällt Schnee von der Lausitz bis Süd-Niedersachsen, Hessen, Franken, dann gefährlicherweise teils als Schneeregen oder gefrierender Regen.“
Sein Kollege Rainer Buchhop blickt auf die Schneehöhen: „In und um Thüringen sowie in der Südhälfte Sachsen-Anhalts kann sich eine Schneedecke bis in tiefe Lagen bilden. Dort ist bis Freitagfrüh eine Schneedecke von 1 bis 5 cm drin, in den Hochlagen des Thüringer Waldes 5 bis 10 cm Schnee! Von der Ostsee her kommen vor allem nach Schleswig-Holstein hinein abschnittsweise teils mit Schnee vermischte Schauer.“
Das sitzt. 10 Zentimeter Schnee Anfang Dezember. Wow. Und dann? „Am Freitag spannt sich bis in den Westen ein breiter Bogen aus Regen und Schnee und damit Glätte. Letztere besonders vom westlichen Bergland bis in die Niederungen es Ostens. Da ist auch leichter Dauerfrost möglich. An den Küsten weiterhin Schauer mit Schneeregen an der Ostsee“, urteilt Heger mit Blick auf den Freitag.
Weihnachtswetter-Service: Wetteraussichten für die beliebtesten Weihnachtmärkte im Überblick
Lese-Tipp: Minus 40 Grad - sibirische Kälteblase verlagert sich langsam westwärts
Samstag Schnee von West nach Ost - von Köln bis Berlin

Und auch am Samstag ist noch lange nicht Schluss mit Winter – im Gegenteil. „Morgens gibt es Schnee vom Westen bis in den Osten. Im Tagesverlauf lassen die Schneefälle über der Mitte nach“, so Heger. Am ehesten schneie es dann noch im Osten.
Der Winter ist da. Das macht doch Laune auf einen winterlichen Gang auf den Weihnachtsmarkt oder einen Spaziergang im Schnee. Zum Schlittenfahren wird es nur in den Mittelgebirgen reichen und da am ehesten im Thüringer Wald. Dennoch: Ein nachhaltiger Wintereinbruch Anfang Dezember ist sehr selten. Welcome, Winter 2022.
Polarwirbel im Winter-Blick
In der Vorhersage wird die Temperatur in einigen Kilometern Höhe dargestellt. Je gleichförmiger die blauen, also kalten Bereiche zusammenhängen, umso stärker ist der Polarwirbel. Werden hingegen große Lücken und mildere Einschübe in Richtung Nordpol berechnet, dann ist der Wirbel instabiler. Bei einem Polarwirbel-Split teilen sich die blauen Flächen in zwei Teile auf.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(osc, phe)