Schnee bis auf unter 500 Meter
Winter 2021/2022 gibt erste Kostprobe: Schnee und Frost durch Ekel-Tief PETER
Guten Morgen, der Winter ist da
Tief PETER hat in der Nacht zu Donnerstag für starke Schneefälle und Verkehrsbehinderungen in und an den Alpen geführt. Die Schneefallgrenze sank auf unter 500 Meter. Und selbst in Innsbruck oder Kufstein lagen ein paar Zentimeter Schnee. In den Hochlagen waren es bisher bis zu 50 Zentimeter. Dazu war es frostig kalt. Auf der Zugspitze in knapp 3.000 Meter Höhe ging das Thermometer auf minus 11 Grad zurück.
Brenner zeitweise gesperrt

Dichter Schneefall bis in tiefere Lagen hat am Donnerstag zu erheblichen Behinderungen auf der Brennerautobahn in Österreich geführt. Die wichtige Nord-Süd-Achse in Richtung Italien musste zeitweise gesperrt werden. Es kam vor allem immer wieder zu Lastwagen-Staus. Der Güterverkehr wurde an der deutsch-österreichischen Grenze bei Kufstein nur blockweise abgefertigt.
Wetterradar aktuell
Schneehöhen von Donnerstagmorgen
- Zugspitze (2960 Meter): 35 Zentimeter
- Walmendinger Horn (1650 Meter, Kleinwalsertal): 34 Zentimeter
- Feldberg/Schwarzwald (1496 Meter): 12 Zentimeter
- Achenkirch (931 Meter: 8 Zentimeter
- Balderschwang (1037 Meter): 5 Zentimeter
- Kufstein (495 Meter): 3 Zentimeter
Tweet: Schnee in Innsbruck auf 570 Meter
Tweet: Schnee in der Schweiz
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(oha)