Über den Frühling in den Sommer
Der lange Weg des Frühlings - endlich 20 Grad und dann?
von Oliver Hantke und Amelie von Kruedener
Am Wochenende ist der Frühling dann endlich auch kalendarisch bei uns angekommen. Und nachdem uns der Monat März mit Sonne schon so verwöhnt hat, wollen wir natürlich wissen, ob die 20 Grad nur eine Eintagsfliege ist oder ob die Temperaturen auch einmal für längere Zeit frühlingshaft mild bleiben? Oder sind sogar schon Sommerwerte in Sicht?
Was bringt das Wetter im März nach den 20 Grad am Mittwoch?
In dieser Woche scheint die 20-Grad-Marke tatsächlich eine Eintagsfliege zu werden. Richtung Wochenende wird es kühler und es sind auch wieder Fröste mit von der Partie.
Immerhin zeigen die Tendenzen in der ersten richtigen Frühlingswoche wieder in die richtige Richtung. Es geht wieder in Richtung 20 Grad oder mehr. Dazu unser Meteorologe Oliver Hantke: “Mit etwas Glück steigen die Höchstwerte in der nächsten Woche etwas flächendeckender auf um die 20 Grad“. Leider gibt es zum Monatsende mehr Niederschlagssignale und zum Monatswechsel noch einmal einen derben Absturz mit Frostgefahr.
Wie zeigt sich der Frühling im April 2022? Launisch oder mit Gute-Laune-Wetter

Häufig sieht das Wetter im April etwas wechselhafter aus. Aber das Schöne dabei ist: Es wird recht warm und die Spitzenwerte liegen häufiger sogar über der 20-Grad-Marke. Teilweise kratzen wir auch schon an der Sommermarke von 25 Grad!
Und gerade zu Ostern kann es nach aktuellen Berechnungen richtig warm werden. „Da könnten auch die ersten Sommerwerte des Jahres gemessen werden. Schnee zu Ostern sollten wir schon jetzt fast ausschließen können, auch wenn es nach Ostern derzeit in den Wettermodellen noch einmal stark nach unten geht“, meint unser Meteorologe.
Frühlingsüberblick für Köln: Das sieht gar nicht schlecht aus

Fazit zum Frühlings-Ausblick 2022
Dazu unser Meteorologe Oliver Hantke: „Nachdem der März schon jetzt trotz eines Kaltstarts zu warm enden soll, stehen auch die Zeichen im April auf einen deutlichen Wärmeüberschuss. Einstellige Höchstwerte sind kaum vertreten und auch Nachtfröste stehen nicht mehr häufig auf dem Programm.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(avo und oha)