Guten Morgen Deutschland, dein Wetter
Trüb-nasser Start im Nordwesten, bevor die Sonne kommt
Heute ist es im Süden und in der Lausitz abgesehen von stellenweise zähem Nebel am Vormittag erneut heiter, im Südosten Bayerns scheint die Sonne am häufigsten und in den Alpen herrscht gute Fernsicht.
Sonst stellt sich meist ein Wechsel aus Sonne und vor allem im Norden vielen Wolken mit einigen Schauern ein. In der Mitte sind am Nachmittag örtlich Gewitter möglich, die sich am Abend in den Osten verlagern. Gleichzeitig wird es von der Nordsee her wieder freundlicher.
Die Höchstwerte liegen bei 19 Grad auf Sylt, 23 Grad im Ruhrgebiet bis 28 Grad am Kaiserstuhl. Verbreitet weht schwacher, im Norden teils mäßiger und zur Nordsee hin sowie in Schauern und Gewittern stark böiger Wind aus Südwest bis West.
Wetterlage: Hoch Rosi bleibt noch standhaft

Hoch Rosi verliert heute weiter an Einfluss und macht Platz für Tief Lenn, das heute für unbeständiges Wetter sorgt, ehe bereits am Abend Hoch Sonya an Einfluss gewinnt und von Westen her für Wetterberuhigung sorgt.
Nachfolgend verbleibt der Norden ab Sonntag in feuchterer und mäßig warmer Luft, während im Süden Hoch Sonja für neuerliches Altweibersommer bzw. goldenes Oktoberwetter sorgt und am Montag sogar die 30-Grad-Marke am südlichen Oberrhein erreicht werden kann.
Lese-Tipp: Herbst-Sturm Kilian mit Orkanstärke im Anmarsch
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Samstag
- am Vormittag Schauer und Gewitter vor allem im Süden und Südosten
- von Westen her neben Wolken wieder sonniger
- Höchstwerte 18 bis 23 Grad, im Südwesten bis 26 Grad
- Überwiegend im Norden dichtere Wolken mit immer wieder Schauern
- Vereinzelt mit Gewittern
- In der Südhälfte nach Auflösung Nebel- und Hochnebelfelder heiter und meist trocken
- Temperaturen 17 Grad auf Rügen, 23 Grad am Niederrhein bis 28 Grad am Kaiserstuhl
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Woher bekomme ich alte Wetterdaten?
Bei uns gibt es nicht nur aktuelle Informationen und Artikel rund um Wetter und Klima. Aus der Wetter- und Klimadatenbank unseres meteorologischen Partners können Sie detaillierte Wetteraufzeichnungen und Klimastatistiken für tausende Wetterstationen und Orte weltweit erwerben.
(ctr)