Guten Morgen Deutschland, dein Wetter
Hoch RENATE bringt zarten Frühling zurück
Wie wird das Wetter heute?
Der Freitag geht im Süden und rund um die Ostsee recht freundlich los. Hier scheint bereits oft die Sonne. Dazwischen, von Niedersachsen bis nach Brandenburg und ins Erzgebirge, sind die Wolken anfangs noch dichter. Später sollte es aber auch hier auflockern und schöner werden. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Vortag leicht an. Die Höchstwerte erreichen an der See bei teils kräftigem und kühlem Nordwestwind 10 bis 14 Grad. Etwa südlich einer Linie Rheinland bis nach Franken wird es meist strahlend sonnig mit 13 bis 14 Sonnenstunden und wärmeren 14 bis 19 Grad.
Vorhersage: Das können Sie an Sonnenstunden erwarten

Biowetter: Welche Pollen fliegen jetzt?
Nachdem die ersten Frühblüher inzwischen durch sind, geht es vor allem mit den Birkenpollen weiter. Später im Frühling und im Frühsommer folgen dann die Gräser sowie der Roggen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Pollenflug-Vorhersagen und den Belastungen für Allergiker.
Außerdem steigen natürlich die UV-Werte mit dem Sonnenstand weiter an. Hier die aktuellen UV-Werte mit der Sonnenbrandgefahr.
Die Wetterlage: Kaltfront trifft Deutschland
Die eingeflossene Polarluft gelangt zwar rasch wieder unter Hochdruckeinfluss, für den Hoch RENATE über den Britischen Inseln und der Nordsee zuständig ist. Die nächsten Tage verbleiben der Norden und Osten jedoch weiterhin in der sehr kühlen Luft, während in der Südhälfte der Frühling mit bis zu 20 Grad zurückkommt. In den Nächten wird es kalt mit Gefahr von Bodenfrost oder leichtem Frost.
Regen, Schnee- und Wolkenfilm für 48 Stunden
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Samstag
- Im Norden und in der Mitte zeitweise Quellwolken, aber meist trocken
- Im Südwesten und zur Ostsee hin dominiert die Sonne ungestört
- Temperaturen 10 bis 20 Grad
- Nach meist heiterem Beginn ein paar lockere Quellwolken
- Meist trocken
- Temperaturen 8 bis 19 Grad
Wie die Woche weitergeht, erfahren Sie im 7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weitergeht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Klima-Prognose: Zu warm oder zu kalt – wie wird das Klima dieses Jahr?
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?