Wetter-Update zum Mittag
Teils sehr gefährliche Sturmlage: Orkanböen und Föhnsturm!
Tief GORAN erreicht seinen Höhepunkt
In der Nordwesthälfte dominieren am Vormittag viele Wolken und Regenschauer, während es in der Südosthälfte – abgesehen von örtlichem Nebel in Teilen Niederbayerns – freundlich losgeht. Nachmittags wird es dann im Süden ebenfalls wolkiger und örtlich fällt etwas Regen. Einzig südlich der Donau bleibt es mit Föhn weiter trocken. Und auch im Norden und Westen folgt später eine rasche Wetterbesserung. Dabei ist es sehr mild bei 6 bis 13 Grad, nur im Südosten Bayerns bei örtlichem Dunst oder Nebel kälter bei maximal 3 Grad. Im Westen und Norden Sturmböen, auf den Bergen sowie an der Nordsee auch Orkanböen möglich. In den Alpen Föhnsturm!
Hier geht es zu den neuesten Videos auf wetter.de
Wann kommt der Regen oder Schnee? Hier schauen in unserem Regenradar
Tief GORAN: Heftigste Böen bisher
Hier eine Auswahl der heftigsten Windböen bis jetzt (in km/h). Zunächst die Berge:
- Brocken (ST) 161
- Zugspitze (Bayern) 117
- Wasserkuppe (Hessen) 106
- Schwarzwald (BaWü) 102
Flachland / Küste:
- Kiel / Leuchtturm (Schleswig-Holstein) 126
- Alte Weser 126
- Bremerhaven (Niedersachsen) 119
- Helgoland (Schleswig-Holstein) 119
- Esens (Niedersachsen) 117
- Wilhelmshaven (Niedersachsen) 117
- Borkum (Niedersachsen) 107
- Geilenkirchen (NRW) 100
Stürmischer Donnerstag

Vor allem im Westen und Norden weht der Wind sehr stark. Im Flachland ist es stürmisch bei Windgeschwindigkeiten von 60 bis 100 km/h, vereinzelt vielleicht sogar mehr. An der Küste und im Bergland sind die Böen nochmals intensiver bei 80 bis 120km/h und auf dem Brocken weht ein Orkan mit bis zu Tempo 160. In den Alpen ist in den höheren Gipfellagen Föhnsturm aktiv bei um die 100 km/h oder etwas darüber.
Wetterlage: Sturmlage bevor der Winter erneut Anlauf nimmt
Orkantief GORAN liegt mit seinem Zentrum über der Nordsee und erreicht mit einem Kerndruck von 949hPA am frühen Nachmittag seinen Tiefpunkt. Am Freitag schwächt sich das Tief dann immer mehr ab, eine Kaltfront sorgt aber für Abkühlung. Am Wochenende strömt dann sogar zunehmend kalte Polarluft nach Deutschland und bringt den Winter zurück.
Der Regen- und Wolkenfilm für 48 Stunden
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Freitag
- Verbreitet Regen-, Schnee- und Graupelschauer dahinter vielfach heitere Abschnitte
- Am Abend im Südwesten aufkommender Regen und Schneeregen
- Temperaturen zwischen 4 bis 9 Grad
- An der Nordsee einzelne Sturmböen, im norddeutschen Binnenland starke Böen
- Im Südosten vielfach Schneeregen oder Schnee
- Im Westen und am Nachmittag im Südwesten sich ausbreitender Regen
- Im Osten meist trocken und noch etwas Sonne
- Temperaturen zwischen -1 bis 6 Grad
Wie sich das Wetter weiter entwickelt, das lesen Sie in unserem 7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weiter geht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?