Abend-Wetter Deutschland
Frost, Glätte, Nebel - der Winter zuckt wieder
Der Regen zieht Richtung Süden ab
In den nächsten Stunden bilden sich vom Schwarzwald bis zum Alpenrand ein paar Schauer. Im großen Rest verläuft die Nacht trocken aber kalt. Besonders im Bergland sowie in weiten Teilen Bayerns muss mit Frost und Glätte durch gefrierende Nässe gerechnet werden. Später bildet sich häufig Nebel. Tiefstwerte +4 Grad in Ostholstein bis -3 Grad im Thüringer Wald.
Am Samstag kann sich Nebel vor allem nördlich der Mittelgebirge teilweise zäh halten. In den Alpen fällt etwas Schneeregen. Sonst beginnt das Wochenende schon recht freundlich. Zum Nachmittag setzt sich die Sonne überall besser durch. Es bleibt aber eher kühl mit Temperaturen zwischen 4 und 12 Grad.
Hier geht es zu den neuesten Videos auf wetter.de
Biowetter: So ist die aktuelle Pollenbelastung in Deutschland
Die Wetterlage: Tief ERICK überlässt Hoch JAQUELINE das Feld
Die Kaltfront von Tief ERICK ist so gut wie durch und hat Deutschland wieder auf Normalniveau abgekühlt. Jetzt kommt Hoch JACQUELINE ins Spiel. Es dehnt sich von den Britischen Inseln auch nach West- und Mitteleuropa. Es folgt ruhiges Spätwinterwetter mit zum Teil dichten Wolken, Nebel und Hochnebel.
Der Wolken- und Regenfilm für die nächsten zwei Tage
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Sonntag
- noch mehr Sonne
- Richtung Küste auch dichtere Wolken und Hochnebel.
- 6 bis 13 Grad
Montag
- leicht bewölkt, später sonnig
- trocken
- 6 bis 12 Grad
Wie sich das Wetter weiter entwickelt, das lesen Sie in unserem 7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weitergeht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?