Abend-Wetter Deutschland
Winter-Comeback: Schnee, Glatteis-Warnung und -10 Grad
Die Straßen können auch am Morgen glatt sein
Die Nacht verläuft in der Nordhälfte wolkig oder unbeständig mit Regen oder Schneeregen, der im Osten durchweg in Schnee übergeht. Fünf Zentimeter „Neuschnee“ sind stellenweise nicht auszuschließen. So kann es vom östlichen Niedersachsen und dem östlichen NRW bis rüber nach Franken, Sachsen und Brandenburg akute Straßenglätte geben. Im Süden fällt nur an den Alpen etwas Schnee oder Schneeregen. Auch hier kann es dann rutschig werden. Die Temperaturen gehen auf 2 bis minus 7 Grad zurück. Noch kälter ist es am Bayrischen Wald. Hier sind auch bis an die minus 10 Grad nicht auszuschließen.
Wo kann es glatt werden? Die Bodenfrostkarte
Nach dem frostigen Morgen und der Glättegefahr im Berufsverkehr schneit es am Montag in den zentralen Mittelgebirgen weiter - nach Westen hin ist es Regen. Im Nordosten sowie ganz im Süden ist es oft freundlich bis sonnig und trocken. Die Spitzentemperaturen liegen auf den Bergen im Osten bei 2 Grad und 9 Grad im Breisgau im Südwesten. Noch spielt der Wind keine Rolle.
Hier geht es zu den neuesten Videos auf wetter.de
Biowetter: So ist die aktuelle Pollenbelastung in Deutschland
Wetterbericht: Die Sonnenstunden am Montag

Die Wetterlage: Tief HARTMUT macht den Norden winterlich
Die Kaltfront von Tief HARTMUT bedenkt die Nordhälfte Deutschland jetzt mit Regen, später Schneeregen oder Schnee. Am Montag rückt das Ganze weiter in die Mitte. In der Südhälfte dagegen bleibt es unter Hochdruckeinfluss ruhiger und „schöner“. Richtig brisant wird es zur Wochenmitte, wenn es sogar eine richtige Sturmlage geben könnte.
Der Wolken- und Regenfilm für die nächsten zwei Tage
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Dienstag
- Norden und Osten durchwachsen mit Schnee oder Schneeregen
- Westen wechselhaft mit Regen
- am meisten Sonne im trockenen Süden
- 4 bis 10 Grad
Mittwoch
- im Westen und Norden Schauer und lebhafter Wind
- im Süden und Osten sonniger und trocken
- 6 bis 13 Grad
7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weitergeht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?