Abend-Wetter Deutschland
Nacht mit Frost und Glätte, bevor es mit Sonne weitergeht
Die Nacht bringt Frost und örtlich Glätte
In der Nacht breiten sich im Nordosten und in Gewässernähe wieder Nebelfelder aus. Abseits davon gibt es kaum Wolken am Nachthimmel. Tiefstwerte +6 bis +1 Grad im Ruhrgebiet, auf einigen Schwarzwaldausläufern auch +7 oder +8 Grad. Bei klarem Himmel gibt es verbreitet leichten Frost zwischen 0 und -5 Grad. Das heißt für alle, die mit dem Auto oder auf zwei Rädern unterwegs sind: es kann glatt werden.
Am Mittwochvormittag lösen sich fast alle Nebelfelder vollständig auf. Nur an den Küsten bleibt es gebietsweise durchweg trüb. Im Westen und Südwesten ist es bereits am Vormittag leicht bewölkt und von dort sich breiten sich Wolken aus. Trotzdem können sich fast alle auf einen milden und sonnigen Frühlingstag freuen. Vielfach kommen 6 bis 9 Stunden Sonnenschein zusammen. In Sachsen und an den Alpen ist es oft durchweg sonnig mit 10 bis 11 Sonnenstunden. Höchstwerte im Dauernebel an den Küsten nur 3 bis 5 Grad, mit reichlich Sonnenschein aber verbreitet 14 bis 19 Grad.
Hier geht es zu den neuesten Videos auf wetter.de
Biowetter: So ist die aktuelle Pollenbelastung in Deutschland
Die Wetterlage: Nach Hoch JAQUELINE kommt der Absturz
Am Donnerstag breitet sich von Norden her kühlere und vorübergehend auch schaueranfällige Luft über Deutschland aus. Dahinter fließt von Osten und Nordosten her unter neuem Hochdruckeinfluss bis zum Wochenende wieder winterlich kalte Luft nach Deutschland. Dann wird es wechselhafter. Zum Teil drohen sogar Gewitter und anschließend sorgt kalte Polarluft für ein spätwinterliches Wochenende.
Der Wolken- und Regenfilm für die nächsten zwei Tage
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Donnerstag
- Weniger Sonne
- Schauer und Gewitter
- Von Norden kühler mit 5 bis 16 Grad
- Deutlich kälter, aber oft sonnig
- Richtung Alpen stark bewölkt und in Schnee übergehende Niederschläge
- 0 bis 8 Grad
Wie sich das Wetter weiter entwickelt, das lesen Sie in unserem 7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weitergeht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?