Abend-Wetter Deutschland
Teils neblige Nacht mit bis zu -5 Grad
Mit Sonne bis zu 15 Grad
In der Nacht auf Dienstag breiten sich im Norden Nebel- und tiefhängende Wolkenfelder aus. Sonst bilden sich in Gewässernähe nur einzelne Nebelfelder. Abseits von Nebel oder Hochnebel ist es klar und trocken. Die Temperaturen gehen auf +4 Grad in Bergisch-Gladbach bis -5 Grad in Sigmaringen (Oberschwaben) zurück. In einigen Mittelgebirgstälern kann es noch etwas kälter werden, vor allem im Bayerischen Wald sowie im Erzgebirge.
Am Dienstag werden die Kontraste zwischen Nebel und Frühlingssonne noch größer: Die Temperaturen reichen von nur 2 bis 4 Grad an der trüben Ostsee bis 17 Grad am Oberrhein. Dafür wird aber auch ein größerer Teil von Deutschlands von der Sonne beschienen, denn selbst der Norden kommt morgen in den Genuss von 2 bis 6 Stunden Sonne. Einzig ganz im Nordosten bleibt der Nebel sehr, sehr zäh…
Hier geht es zu den neuesten Videos auf wetter.de
Biowetter: So ist die aktuelle Pollenbelastung in Deutschland
Der Dienstag beginnt mit Bodenfrost in großen Teilen Deutschlands

Die Wetterlage: Hoch JAQUELINE bringt uns viel Frühlingssonne
Hoch JACQUELINE liegt Norddeutschland und der Nordsee. Dabei hat sich von der Nord- und Ostsee her feuchte Luft in bodennahen Luftschichten bis nach Sachsen, in den Thüringer Wald und ins Sauerland ausgebreitet. Auch morgen hält das Hochdruckgebiet weiter durch, was für den Großteil Deutschlands sonniges Wetter bedeutet. Nachts gibt es bei klarem Himmel verbreitet Frost oder zumindest Bodenfrost. Erst am Donnerstag stellt sich die Wetterlage um.
Der Wolken- und Regenfilm für die nächsten zwei Tage
Wetterausblick auf die kommenden Tage
Mittwoch
- Richtung Süden häufig viel Sonne
- Etwas mehr Wolken auch in der Mitte
- Noch etwas milder mit 7 bis 19 Grad
Donnerstag
- Weniger Sonne
- Schauer und Gewitter
- Noch etwas milder mit 5 bis 17 Grad
Wie sich das Wetter weiter entwickelt, das lesen Sie in unserem 7-Tage-Trend. Wie es längerfristig weitergeht, erfahren Sie im 42-Tage-Wettertrend.
Das Wetter immer dabei
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?