Von Schnee bis Sturmgefahr
Weichenstellung Januar 2022 - zwischen den Jahren dreht die Wetterküche auf
Prognosen mit unterschiedlichem Jahresausklang
Der Dezember 2021 hatte bislang schon richtig was in Sachen Wetter im Angebot. Und auch am Ende möchte er eine durchaus spannende Jahresendrallye anbieten. Von reichlich Schnee bis zu einer lauwarmen Sturmlage ist vieles möglich. RTL-Meteorologe Björn Alexander schaut auf die geteilten Prognosen der Wettercomputer.
Niederschläge aktuell
Wie sind die Aussichten zwischen den Jahren?
„Nachdem das Wetter an Weihnachten 2021 selbst zum jetzigen Zeitpunkt noch etliche Unsicherheiten im Detail anbietet, werden die verschiedenen Ansätze bei den Wettercomputer im Anschluss natürlich eher noch größer.” Das lasse für die Jahresendrallye noch reichlich Optionen, weiß Alexander weiter: „Von teils tief verschneiten Regionen bis hin zu mildem Tauwetter mit satter Sturmgefahr ist auf den letzten Metern des Jahres alles mit dabei.”
Schneegestöber zwischen den Jahren - möglich ist es

Extrem Nummer 1 - Winteransatz auf den letzten Metern
Beim Blick auf die vorhersagten Schneehöhen hat der RTL-Meteorologe zwei extreme Vorhersagen im Fokus. Er deutet auf die Berechnungen des Kanadischen und des Schweizer Wettermodells bis zum Jahresende. Beide Vorhersagen hätten zuletzt wiederholt tiefwinterliche Trends in Teilen der Mittelgebirge sowie generell in der Osthälfte Deutschlands mit im Rennen gehabt. „Da waren selbst im Flachland Schneehöhen von 30 bis 50 Zentimetern dabei”, fasst Alexander die Prognosen zusammen. Und natürlich seien dort dementsprechend eiskalte Temperaturen vorherrschend.
Frostgefahr - auch nach Weihnachten bleibt es teils ziemlich kalt

Extrem Nummer 2 - Sturmlage mit milden Temperaturen
„Den massiven Gegenpol zu den winterlichen Träumereien bereiten hingegen beispielsweise die Trends des Amerikanischen Wettermodells. Demnach würde sich der Schnee in Deutschland auf den letzten Tagen des alten Jahres verabschieden”, fährt der RTL-Meteorologe fort. Selbst eine richtige Sturmlage sei zwischenzeitlich Bestandteil der Computermodelle. Gleichzeitig beziehen diese Ansätze ziemlich milde Luft aus West bis Südwest mit ein, so dass wir uns am Ende des Jahres eher auf milde Tageshöchstwerte zwischen 4 und 12 Grad einstellen müssten.
RTL-Meteorologe Björn Alexander blickt auf das Wetter zwischen den Jahren

Spannende Wetterentwicklung zur Weichenstellung für den Januar
Derzeit zeichnet sich also eine abwechslungsreiche Wetterzeit auch bis zum Jahreswechsel ab. So ist laut Alexander ja so ziemlich alles mit dabei. Außerdem stelle sich hierbei direkt einmal die Wetterweiche fürs neue Jahr. Ungewöhnlich sei unter anderem der Blick auf die experimentellen Langfristvorhersagen der Amerikanischen Wetterdienstes NOAA: „Bei den Monatsprognosen fällt auf, dass der Januar 2022 in Mittel- und Südeuropa meistens nur durchschnittlich temperiert berechnet wird. Zudem deuten die Trends in Deutschland darauf hin, dass insbesondere der Osten einen zu kalten Januar 2022 erleben könnte.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, oha)