Schneechaos und Straßensperrungen
Später Wintereinbruch bringt Spanien stärksten Schneefall im April seit 20 Jahren
Das sonst so sonnenverwöhnte Spanien bibbert mitten im Frühjahr vor Kälte. Ein später Wintereinbruch überzog am Mittwoch weite Teile des beliebten Urlaubslandes mit einer dicken Schneedecke und sorgte für zahlreiche Straßensperrungen. Die Schneefallgrenze lag am Mittwoch in einigen Regionen Spaniens nur bei 700 Metern.
Hier geht es zum Niederschlagsradar Spanien
Hier geht es zur Wettervorhersage Spanien
Bis zu 40 Zentimeter Schnee im April - so viel wie seit 20 Jahren nicht
Im 1000 bis 1900 Meter hoch gelegenen Ort Navacerrada in der Region Madrid etwa 50 Kilometer nordwestlich der spanischen Hauptstadt gab es zum Beispiel 36 Zentimeter Neuschnee, wie die Zeitung „El País“ und andere Medien unter Berufung auf die zuständigen Behörden berichteten. So einen starken Schneefall habe es im April in der Gemeinde mit ca. 3000 Einwohnern seit 20 Jahren nicht mehr gegeben.
Tweet: Starke Schneefälle am Mittwoch
Unwetteralarm noch nicht aufgehoben
Zahlreiche Straßen mussten am Mittwoch gesperrt werden. Die Behörden berichteten von Problemen auf 26 Hauptfernstraßen. Unwetterwarnungen gab es nicht nur für Madrid, sondern auch für neun weitere der insgesamt 17 sogenannten Autonomen Gemeinschaften des Landes, darunter Andalusien, Valencia und Katalonien. Gewarnt wurde vor Schnee- und Regenfällen, Lawinen und Erdrutschen, kräftigen Winden, extremer Kälte sowie hohem Wellengang. Der Alarm gilt in abgeschwächter Form gilt auch noch am Donnerstag und am Freitag.
Lese-Tipp: Unwetter am Mittelmeer – Regengüsse samt Blitz und Donner über Spanien, Frankreich und Italien
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha mit dpa)