Wetter zwischen Extremen
Krasse Kontraste am Siebenschläfer - bis zu 35 Grad im Osten
von Carlo Pfaff und Oliver Scheel
Unser Wetter bringt uns auch in den letzten Junitagen ein vielfältiges Bild. Tiefs über Deutschland mischen die Luftmassen richtig auf. Dabei bringt besonders der Montag heftige Temperaturkontraste mit.
Hitze trifft vor allem den Osten
Auf der Vorderseite der Tiefdruckgebiete, die nach Deutschland ziehen, wird es laut dem wetter.de-Meteorologen Carlo Pfaff wiederholt heiß, teils wird auch schwüle Luft nach Deutschland geführt. Das betreffe insbesondere den Süden und vor allem den Osten, wo die Hitzewelle in den kommenden Tagen nahezu unvermindert weitergeht.
Was ist überhaupt eine Hitzewelle?
Carlo Pfaff ordnet ein: „Wenn wir an mindestens drei aufeinander folgenden Tagen die Hitzemarke von 30 Grad erreichen, dann sprechen wir von einer Hitzewelle.” Und dieses Kriterium sieht Pfaff im Osten auf jeden Fall erfüllt. Auch wenn es einen Tag zum durchatmen geben wird: „Am Samstag zeigt sich der Osten weniger heiß und die 30 Grad-Marke wird nur noch selten fallen. Dafür dreht die Heißluft-Düse anschließend wieder mächtig auf.”
Höhepunkt wird am Montag erreicht

„Am Montag, dem 27. Juni, dem Siebenschläfertag, wird nach den aktuellen Wettermodellen der vorläufige Höhepunkt der Hitze erreicht”, so Pfaff. Dann werde es in Richtung Lausitz Höchstwerte bis zu 35 Grad geben. Gleichzeitig schwitzen der Westen und der Nordwesten unseres Landes wohl wesentlich weniger. Denn beispielsweise an der Nordsee haben Pfaffs Vorhersagen nur um die 20 Grad im Programm. Krasse Kontraste also, die leider mit weiteren Unwettern einhergehen werden.
Ab Dienstag ebbt die Hitze ab

Für den Dienstag prophezeit der Meteorologe das Ende der Hitzewelle: „Heftige Schauer und Gewitter bringen dem Osten das Ende der Hitze. Zum jetzigen Stand ist bei Höchstwerten von 28 Grad Schluss.” Ist das auch das Ende des Sommerwetters? „Sicherlich nicht”, unterbricht Pfaff aufkommende Zweifel. Der Sommer habe schließlich gerade erst begonnen. Der Meteorologe erläutert zudem die Berechnungen der Wettercomputer: „Ab Mittwoch und Donnerstag sehen die Modelle erneut eine Hitzeblase aus dem Süden nach Deutschland kommen. Hauptstoßrichtung dürfte erneut die Südosthälfte sein. Erst das erste Juli-Wochenende könnte eine nachhaltigere Abkühlung bringen.” Bis dahin halten wir Sie auch über unseren Hitze- und Unwetterticker mit allen News und Fakten auf dem Laufenden
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(afp/osc)