Hier wird es jetzt gefährlich glatt auf den Straßen
Achtung, Glatteis! Unfallgefahr am Montagmorgen im Berufsverkehr
Noch keine Winterreifen? Oje, oje...
Der Schnee kam für einige von uns sehr passend und stimmungsvoll zum 1. Advent. Andere mussten sich mit nasskaltem Schneeregen oder tristem Novemberwetter zufrieden geben. Drinnen war es dafür umso gemütlicher. Jetzt kann es mit der Gemütlichkeit aber schnell ein Ende haben. In der neuen Wetterwoche müssen wir uns nach einer frostigen Nacht in den Frühstunden verbreitet auf Glätte einstellen. Ausgerechnet zum Berufsverkehr am Montagmorgen.
Die Nacht auf Montag: Eisig kalt mit Glättegefahr

Oftmals geht es mit den Temperaturen in Richtung Frost. Im besten Fall bleibt es mit +2 Grad über Null, aber -1 und -4 Grad sind häufig, im Bergland wird es mit bis zu -6 Grad ziemlich eisig. „Und weil gleichzeitig weitere Schneeregen- oder Schneeschauer unterwegs sein können, müssen wir uns einerseits auf gefrierende Nässe, Schneematsch oder Schnee einstellen. Andererseits ist ebenfalls Reifglätte möglich“, sagt Meteorologe Björn Alexander.
Im Berufsverkehr am Montagmorgen: Schnee, gefrierende Nässe und Reif
Aber wer ist in der Nacht schon unterwegs? Entwarnung kann aber leider auch für den Berufsverkehr nicht gegeben werden. Am Montagmorgen sollten alle Pendlerinnen und Pendler gewappnet sein und noch mehr Verkehrsbehinderungen, als sie üblicherweise montags schon bestehen, auf dem Weg zur Arbeit einberechnen.
Denn: „Dann erwartet uns landesweit Gefahr von Straßenglätte durch gefrierende Nässe oder Schnee. Letzterer natürlich insbesondere im Bergland. Mit 5 bis 10 Zentimeter beispielsweise an den Alpen sind es über Nacht zwar nicht die großen Mengen. Aber für glatte Straßen wird es natürlich allemal reichen“, erklärt Björn Alexander.
Möglichst sicher unterwegs mit Winterreifen

Wer dementsprechend auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte definitiv die Wetterentwicklung des Wetters im Auge behalten. Auch auf unserem Radar, das zwischen Schnee und Regen unterscheidet.
Und wer bisher noch auf Sommerreifen unterwegs ist, für den wird es jetzt allerhöchste Zeit zum Reifenwechsel.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(ctr)