Wo liegt Schnee?
Verschneite Ecken in Deutschland

Der Winter geizt mit dem Schnee. Im Flachland haben wir bisher kaum was abbekommen. Trotzdem gibt es schönes Winterwetter in Deutschland. Man muss nur die Berge ein Stück hinaufsteigen. Es lohnt sich! Denn auch die Sonne spielt mit.
Harz: Bis zu 22 cm Schnee
Eine dünne Schneeschicht findet sich im Harz. Auf dem Brocken kommen sogar 22 Zentimeter zusammen. Und andere Mittelgebirge haben sogar noch mehr zu bieten.

Erzgebirge: Bis zu 25 Zentimeter
Winteridylle herrscht auch im Erzgebirge. Skifahrer können den Schnee genießen, der auf dem Fichtelberg immerhin bis zu 25 Zentimeter hoch liegt.

Bayrischer Wald: Bis zu 52 Zentimeter
Noch mehr Schnee findet man auf dem Großen Arber im Bayrischen Wald. Dort liegen bis zu 52 Zentimeter.
Schwarzwald: Bis zu 77 cm
Unser höchstes und größtes Mittelgebirge, nämlich der Schwarzwald, hat auch am meisten Schnee zu bieten (im Vergleich mit den anderen Mittelgebirgen). Auf dem Feldberg liegen bis zu 77 Zentimeter.

Deutsche Alpen: Bis zu 175 Zentimeter Schnee
Die besten Skibedingungen sind natürlich in den Alpen ab Lagen von über 1.500 Metern. Dort hält der Hochdruckeinfluss noch eine Weile. Auf der knapp 3.000 Metern hohen Zugspitze liegen 175 Zentimetern Schnee.
Tauwetter in Sicht
Zugegeben, diese Gebiete haben schon mehr Schnee gesehen, aber für eine prächtiges Winterpanorama reicht es. Allerdings wird es eng für die Schneedecken in den Mittelgebirgen. Ab Mittwoch stellt sich eine sehr milde Westströmung ein mit Tauwetter bis in hohe Lagen.

Auf dem Brocken im Harz schmilzt der noch vorhandene Schnee weg und auch auf dem Fichtelberg stellt sich Tauwetter bei bis zu +5 Grad am Donnerstag ein. Dort schmilzt die Schneedecke auf unter 10 cm zusammen.
In den nächsten Tagen zieht sich der Winter also noch mehr zurück.
Behalten Sie die aktuellen Prognosen auch unterwegs in Sicht: laden Sie die Wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.