Schwüle Hitze Mitte Mai
Starten wir in einen Unwetter-Sommer?
von Björn Alexander und Oliver Hantke
Die erste Hochsommerlage des Jahres 2022 ist da und bringt nicht nur heiße Temperaturen, sondern auch direkt jede Menge Schwüle und Unwettergefahr. Bleibt der Unwettersommer oder kommt die sommerliche Trockenheit zurück? Eine Einschätzung gibt unser wetter.de-Meteorologe Björn Alexander:
Was zeigen die Wetterkarten fürs Wochenende?
„Die Unsicherheiten bleiben nach wie vor groß. Tendenziell wird es wahrscheinlich aber weniger warm. Das heißt für den Samstag Höchstwerte zwischen 16 Grad an der Nordsee und bis zu 25 Grad am Oberrhein. Dabei ist es meistens wechselhaft mit Sonne und Schauern sowie Blitz und Donner. Einzig der Westen ist schon auf der sonnigeren Seite.“

Und am Sonntag?
„Zeigen sich der Norden und der Alpenrand weiterhin eher durchwachsen. Sonst ist es freundlich bis sonnig und trocken bei 16 bis 26 Grad; wobei der Südwesten weiterhin am wärmsten ist.“
Was macht der Trend nächste Woche? Schließlich erwartet uns mit Christi Himmelfahrt beziehungsweise dem Vatertag nicht nur ein Feiertag, sondern auch ein vielfach langes Wochenende?
„Zum Wochenstart ändert sich voraussichtlich nur wenig. Somit bleibt es im Norden und Süden tendenziell unbeständiger, während es in der breiten Landesmitte tendenziell schöner sein dürfte. Die Temperaturen beschreiben in Summe einen ähnlichen Mittelweg bei 18 bis 26 Grad. Im Anschluss sind sowohl sommerliche, als auch kühlere und wechselhafte Varianten bei den Berechnungen vorhanden.“

Gibt es eine Tendenz, welche von beiden Varianten wahrscheinlicher ist?
„Unterm Strich dominieren aktuell die eher durchwachsenen Vorhersagen - für Sonnenanbeter heißt es fürs lange Wochenende dementsprechend Daumen drücken. Die Natur sowie Land- und Frostwirtschaft dürften sich hingegen wohl über nasseres und kühleres Wetter freuen. Immerhin hat beispielsweise das Amerikanische Wettermodell bis zum Monatsende derzeit verbreitet Regenmengen von 40 bis 90, teilweise auch über 100 Liter pro Quadratmeter im Programm.“
Wie startet der Juni und somit der Sommer wettertechnisch?
Am 1. Juni startet meteorologisch und klimatologisch der Sommer. Und was hält uns das Wetter dazu bereit? Tendenziell sieht es eher trocken aus in den ersten Junitagen. Der Start in den Sommer könnte vor allem im Westen heiß werden. Aber ob sich die Sommerwerte länger halten können, ist auch hier recht ungewiss.
Lese-Tipp: Der Wetter-Blick auf die nächsten sechs Wochen

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, oha)