Vor allem in Bayern besteht höchste Unwettergefahr
Extremwetter mit Starkregen und großem Hagel: Auch heute rumst es wieder im Süden
Erhöhte Tornadogefahr im Südosten Deutschlands
Es ist eine sehr lange andauernde und sehr heftige Gewitterlage, die die Süddeutschen derzeit heimsucht. Und zu den mitunter heftigen Gewittern sehen manche Wettercomputer jetzt auch noch die Zutaten für ein erhöhtes Tornadorisiko. Das ausgerechnet so kurz vor dem Siebenschläfertag. Immerhin liegt die Trefferwahrscheinlichkeit beim Siebenschläfer bei 70 bis 80 Prozent. Bleibt es etwa den gesamten Sommer gewittrig?
Die Gewitterluft bleibt hartnäckig und dehnt sich sogar aus

Auf jeden Fall ist die gewitteranfällige Luft seeehr ausdauernd. Sie bleibt über dem Süden liegen und dehnt sich sogar noch nach Norden bis in die Mittelgebirge Hessens aus. So kommt es heute dort vermehrt zu starken Gewittern, ganz im Süden mit erhöhtem Unwetterpotential.
So ist auch am Donnerstag wie es in den vergangenen Tagen war: Tagsüber wird es ganz nett, sonnig und es heizt sich auf, ehe abends das dumpfe Grollen wieder zu vernehmen sein wird. Dann steigt die Unwettergefahr wieder an.
Wann müssen wir denn wo mit den nächsten Unwettern rechnen?
So sieht es unser Meteorologe Carlo Pfaff

Unser Meteorologe Carlo Pfaff grenzt das Unwetter-Gebiet ein: „Ab dem Nachmittag sind generell in Baden-Württemberg und Bayern teils kräftige Gewitter zu erwarten. Zwischen Schwarzwald, Bayerischem Wald und Alpen ist das Unwetterrisiko hoch, speziell in Ober- und Niederbayern sind ab den späten Nachmittags- bis in die späten Abendstunden lokal Starkregen, großer Hagel und Sturmböen zu befürchten.“
Die Computermodelle sehen für Donnerstag sogar eine erhöhte Tornadogefahr. Im Bereich zwischen dem Südosten Bayerns, Österreich und Tschechien bestehen Warnungen vor großem Hagel, Starkregen, heftige Sturmböen und eben sogar Tornados.
Prognose: Die Gewitterwahrscheinlichkeit

Kurz durchatmen am Wochenende
Immerhin sieht es für das Wochenende nach einer Wetterberuhigung aus. Auch wenn die nächste Woche sich anschickt, erneut eine Gewitter-Periode zu bringen. Also: das Wochenende zum Durchatmen nutzen.
Die Unwetter im Blick mit unserem Regenfilm
Unsere Wettertrends und Langfristprognosen
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-Themen haben, so können wir Ihnen den 7-Tage-Wettertrend ans Herz legen mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht brauchen Sie aber auch unsere Langfristprognose von ECMWF und CFS.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(osc)