Normal ist das nicht

Unwettergefahr am Mittelmeer: Es schüttet und stürmt seit Wochen

Von Italien bis zum Balkan drohen Unwetter

Seit Wochen, wenn nicht sogar Monaten entwickeln sich im Mittelmeerraum immer wieder Unwetter. Mit kurzen Unterbrechungen schüttet und stürmt es mal mehr im Westen, dann wieder im Osten der Region. Gerade sind wieder Italien, Griechenland und der Balkan an der Reihe mit Unwettergefahr durch Starkregen und Sturm. Vor den Küsten kann es dann leicht wieder das beeindruckende Schauspiel einer Wasserhose geben.

Überflutete Straßen, Hangrutsche, überlaufende Kanalisation

Die Menschen am Mittelmeer erleben ein Jahr der Wetterextreme. Wochenlange brütende Hitze und nicht enden wollende Waldbrände im Sommer, Unwetter ohne Ende im Herbst. Tief JUSTUS peitscht gerade bis einschließlich Samstag Regen und Sturm durch das zentrale und östliche Mittelmeer. Italien, Griechenland und die Balkanländer erwarten lokal Regenmengen bis an die 200 Liter pro Quadratmeter. Überflutete Straßen, Hangrutsche, überlaufende Kanalisation – die Folgen solcher Regenmengen sind auch in Deutschland spätestens seit dem Sommer bekannt.

Starkregen am Mittelmeer: So sieht die Prognose für Samstag aus

Es geht wieder weiter mit Regen und Sturm am Mittelmeer
Der meiste Regen soll in Griechenland runterkommen. Lokal ist aber auch in den anderen Regionen mit heftigen Starkregenfällen zu rechnen.

Wasserhose vor dem italienischen Küstenort Ostia westlich von Rom

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Unwetter in Serie - normal ist das nicht

Dass es im Herbst und Winter am Mittelmeer viel regnet, ist normal. Das Mittelmeerklima wird nicht umsonst auch Winterregenklima genannt. „Aber die Dauer der anhaltenden Unwetter ist schon ungewöhnlich“, sagt Meteorologe Martin Pscherer. „Auch die vergangenen zwei Medicanes liegen über dem Normalen.“

Am Sonntag soll es endlich ruhiger werden. Der großräumige Regen lässt nach, lokale Starkregenereignisse sind allerdings erst einmal noch nicht ausgeschlossen. Mit den Temperaturen geht es dann von 15 bis 20 Grad runter auf 10 bis 15 Grad.

Vorhersage-Karte für den Sturm am Samstag

Die Unwettergefahr geht weiter: Sturm und Regen am Mittelmeer.
Sturm am Mittelmeer: Die schlimmsten Böen entwickeln sich zwischen Griechenland und der Türkei.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(ctr)