Sturzflut in der Schweiz

Schwere Gewitter mit Starkregen verursachen Unwetter-Schäden

Starker Regen hat am Montagnachmittag den Fluss Emme bei Schangnau in der Schweiz stark ansteigen lassen. Daraufhin rollte eine Flutwelle auf die Ortschaften zu, riss Autos und Bäume mit, überschwemmte Häuser und auch ein Hotel. Verletzt wurde aber niemand. Die Behörden forderten die Bewohner auf, das Gebiet in dem Kanton Bern sofort zu verlassen. Heute früh ist die Warnung vor der Sturzflut wieder aufgehoben.

Starkregen in der Schweiz

Stellenweise waren in der Schweiz am Montag 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter in kurzer Zeit gefallen:

  • Wasserauen im Kanton Appenzell: 48 Liter in einer Stunde
  • Thun im Kanton Bern: 30 Liter in einer halben Stunde.

Dementsprechend schwollen kleine Flüsse extrem schnell an und führten viel Treibholz mit sich. Unser Video zeigt, welche Zerstörungskraft die Wassermassen hatten.

Wetterberuhigung in Sicht

Inzwischen ist das Schlimmste vorbei. Am Dienstag gibt es weitere Gewitter in der Schweiz, aber die Unwettergefahr ist bereits kleiner als am Montag. Die Wettervorhersage für die Schweiz zeigt deutlich ruhigeres Wetter für die nächsten Tage.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli)