Bis zu 100 Liter möglich
Unwetter decken westliches Mittelmeer mit Gewittern und Starkregen ein - Schnee in den Alpen
Gewitter bleiben bis Mittwoch - starke Schneefälle in den Alpen
Erst kürzlich kam auf Sardinien ein Mensch bei den Unwettern ums Leben. Und sie sind noch nicht vorbei. Noch bis einschließlich Mittwoch bilden sich am westlichen Mittelmeer weitere Gewitter mit Starkregen, die lokal sogar bis zu 100 Liter Regen bringen können. dagegen bringen intensive Schneefälle dem italienischen Skiort Sestriere teilweise bis zu 80 Zentimeter Schnee.
Gewitter greifen auch auf Land aus

Die Unwetter am Mittelmeer verlagern sich nun in den westlichen Teil. Betroffen davon sind die Balearen, Korsika, Sardinien, Sizilien, Teile Süditaliens und Griechenlands. Hinzu kommen die algerische Mittelmeerküste und die mittlere Adriaküste. Dabei bilden sich immer wieder heftige Gewitter mit Starkregen, die sich zwar meist über dem Wasser entladen, aber auch mal auf das Land ausgreifen können. Die Gewitter sind zwar meist lokal, betreffen aber fast alle Regionen des westlichen Mittelmeeres. In diesen Gewittern sind durchaus 30 bis 60 Liter möglich, vereinzelt können es aber auch bis zu 100 Liter werden.
Wetterberuhigung erst ab Donnerstag

Die Unwetter gehen auch noch weiter. RTL-Meteorologe Carlo Pfaff weiß wie lang das noch anhält: „Das Gewitterrisiko hält bis Mittwoch in der gesamten Region an. Die Gefahr von kräftigeren Gewittern mit Starkregen bleibt bestehen. Eine Entspannung ist aber endlich in Sicht, denn ab Donnerstag sollte sich immer mehr ruhigeres Wetter durchsetzen können.“
Unwettertief bringt Schnee in die Alpen
Während sich die Unwetter am Mittelmeer in kräftigen Gewittern und viel Regen ausdrücken, lenkt das Tief feuchte und kühle Luft in die Alpen westlich von Turin. Die intensiven Schneefälle bringen dem italienischen Skiort Sestriere teilweise Mengen von 50 bis 80 Zentimetern.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(kfb)