Unfassbar viel Regen
Unwetter in Deutschland: Überflutungen nach Wolkenbrüchen
Überflutungen und Hochwasser im Norden und Osten Deutschlands
Wolkenbrüche mit bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter: Die Unwetter in Deutschland treffen jetzt den Norden und Osten. Überflutete Straßen, voll gelaufene Keller, Hochwasser an kleineren Flüssen – die Bilder ähneln sich in den letzten Unwettertagen. Doch zeigen sie für sich genommen auch ganz persönliche, kleine Katastrophen.
Feuerwehr im Unwetter-Dauereinsatz
In Brandenburg und Schleswig-Holstein hatte die Feuerwehr seit Mittwochnachmittag und in der Nacht alle Hände voll zu tun. Starkregen brachte Gullys zum Überlaufen und überflutete Straßen. Etliche Keller mussten leergepumpt werden. Im Norden waren besonders die Kreise Segeberg und Steinburg betroffen.
Wie viel Regen kommt noch dazu? Der Wetterbericht für Deutschland
Unwetter wirft Baum auf Auto - Fahrerin schwer verletzt
Neben den Hunderten Einsätzen wegen Überschwemmungen in Häusern und auf Straßen rettete die Feuerwehr im Kreis Pinneberg eine Frau aus ihrem Auto. Ein Baum war aufgrund des Unwetters auf das Fahrzeug gestürzt. Die im Auto sitzende Frau sei dabei schwer verletzt worden, befinde sich laut Behörden aber nicht in Lebensgefahr.
Unter- und Überspülungen im Norden Deutschlands
Wegen einer Unterspülung ist die Auffahrt zur Autobahn 23 der Anschlussstelle Itzehoe-Mitte in Richtung Hamburg am Donnerstagmorgen gesperrt. Auch hier waren es die extremen Wassermassen, die die Fahrbahn der Auffahrtskurve so beschädigt hatten.
In der Nähe des Atomkraftwerkes Brokdorf hatte es so stark geregnet, dass mehrere Schafe quasi von ihrer Weide gespült wurden. „Da war so viel Starkregen, dass die Schafe unverletzt über den Zaun gekommen sind. Mittlerweile sind alle wieder zurück“, sagte ein Sprecher der Polizei.
Lebensgefahr in unterspültem Haus
In Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) wurde ein Haus teilweise unterspült und drohte einzustürzen. Es wurde von Einsatzkräften gesichert.
Aquaplaning bei Starkregen: Unfall auf A7
Auf der Autobahn 7 zwischen Kaltenkirchen und Bad Bramstedt war ein Transporter auf der nassen Fahrbahn durch Aquaplaning ins Schlingern gekommen und gegen die Leitplanke geprallt, teilte die Feuerwehr mit. Das Fahrzeug blieb anschließend qualmend stehen. Der Fahrer konnte sich jedoch selbst befreien und kam mit leichten Verletzungen davon.
So ziehen die Unwetter aktuell
Unfassbare Wassermassen im Norden und Osten
In 24 Stunden – zwischen Mittwoch, 2 Uhr und heute, 2 Uhr – brachten Starkregen im Norden und Osten unseres Landes extreme Regenmengen:
- 123 Liter pro Quadratmeter in Bad Liebenwerda
- 116 Liter in Guteborn/Lausitz
- 87 Liter in Berlin (Hier fallen normalerweise 67 Liter im ganzen Monat!)
In Penkun, im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern, fielen von Mittwoch, 14 Uhr, bis heute früh um 3 Uhr 145 Liter Regen pro Quadratmeter.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(ctr)