Wassermassen halten Feuerwehr auf Trab
Unwetter in Deutschland: Regenschauer überfluten Straßen im Südwesten
Feuerwehr im Dauereinsatz gegen die Wassermassen

Seit Montagnachmittag intensivierte sich das Gewittergeschehen in Deutschland. Besonders betroffen waren der Westen und Südwesten. In Koblenz standen die Straßen unter Wasser, genauso wie in etlichen Ortschaften in Baden-Württemberg. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, um bei vollgelaufenen Kellern, umgestürzten Bäumen zu helfen oder Häuser vor den Wassermassen zu schützen.
Koblenz: Kanalisation läuft über
Als späten Montagnachmittag die Unwetter über den Westen hereinbrachen, war auch die Stadt Koblenz betroffen. In manchen Stadtteilen lief die Kanalisation über, da die Wassermassen nicht mehr aufgenommen werden konnten. So wurden die Straßen überspült und standen unter Wasser. Um Gebäude zu schützen und Kanalschächte freizulegen, musste die Feuerwehr zu Einsätzen ausrücken.
Feuerwehr im Dauereinsatz
Auch in Nordrhein-Westfalen gab es zahlreiche Feuerwehreinsätze. In Borken und Bocholt wurden zahlreiche vollgelaufene Keller oder überflutete Straßen gemeldet. Außerdem waren Bäume umgestürzt. In Bösingen im Landkreis Rottweil (Baden-Württemberg) stehen derweil die Straßen nach sintflutartigen Regenfällen tief unter Wasser. Einigen Fahrzeugen bekam das nicht gut, wie ein Video aus den sozialen Netzwerken dokumentiert. Auch der Landkreis Freudenberg war stark betroffen. Dort standen die Notrufleitungen nicht mehr still.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
()