Hier besteht weiter Unwettergefahr!
Unwetter in Deutschland: Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm drohen
Die Unwettergefahr bleibt bestehen
Nach Tief OLGER vom Donnerstag brachte am Freitag Tief PETER weitere teils unwetterartige Schauer und Gewitter. In der schwülwarmen Luft bildeten sich am Freitag vor allem in der Mitte und im Südwesten teils heftige Regengüsse und kräftige Windböen. An den Messstationen wurden innerhalb kurzer Zeit (max. 2 Stunden) bis zu 70 l/m² gemessen, lokal fiel sogar noch mehr Regen. Bis Sonntag bestimmt schwülwarme Gewitterluft in weiten Teilen des Landes das Wetter. Es herrscht weiter Unwettergefahr. Hauptproblem kann dabei Starkregen werden, da die Gewitter nur sehr langsam ziehen.
Im Video: So geht es mit den Gewittern und kräftigen Regengüssen weiter
Bilanz der Unwetter von Samstag
Unwetter Deutschland: So heftig waren die Unwetter Donnerstag und Freitag
Prognosekarten: So viel Regen soll in den kommenden Tagen in Deutschland fallen
Die Unwetter sind noch nicht vorbei
Meteorologe Martin Pscherer fasst die Lage zusammen: „Am Sonntag liegt der Schwerpunkt vor allem in einem Streifen von Schleswig Holstein über die östlichen Mittelgebirge bis nach Bayern. Hauptgefahr besteht weiterhin vor allem durch Starkregen und Hagel, teilweise auch durch Sturmböen.“
Hier ist die Unwettergefahr am Sonntag besonders hoch

Video:Wie entstehen Blitz und Donner?
Was bedeutet eigentlich Schwüle?
Gewitter bilden sich ja gerne in schwüler Luft. Jede und jeder weiß, wie unangenehm sich das anfühlt. Der Schweiß klebt ständig auf der Haut, das Atmen fällt schwerer. Die physikalische Erklärung liefert der Taupunkt.
Der Taupunkt (oder auch die Taupunkttemperatur) ist eine Maßeinheit zur Bestimmung der Feuchtigkeit. Je höher die Taupunkttemperatur ist, um so feuchter ist die Luft. Im Prinzip beschreibt sie die Temperatur, bei der Wasserdampf kondensiert bzw. sich Tröpfchen bilden können und die Luft zu 100 Prozent mit Feuchtigkeit gesättigt ist.
Ein Beispiel: Angenommen die Lufttemperatur beträgt 25 Grad und der Taupunkt liegt bei 20 Grad. Dann müsste man diese Luft um nur 5 Grad abkühlen, um sie mit Feuchtigkeit zu sättigen. Liegt der Taupunkt hingegen nur bei 10 Grad, dann ist deutlich weniger Wasser vorhanden, so dass der Wasserdampf erst bei einer Abkühlung um 15 Grad zu kondensieren beginnt.

Bei Gewittern Eichen weichen und Buchen suchen?
Eigentlich sollte man sich bei Gewittern weder bei Buchen noch bei anderen Bäumen aufhalten. Besser ist es - wenn es keinen richtigen Schutz gibt - sich möglichst klein zu machen.
Der Hinweis des Volksmundes „Eichen sollst Du weichen, Buchen sollst Du suchen“ beruht wohl auf der Tatsache, dass Buchen häufig in größeren Ansammlungen vorkommen, Eichen hingegen auch oft alleine in der Landschaft standen. Daraus resultierte dann wohl der Irrglaube, dass ein Wald mehr Schutz vor Blitzeinschlägen liefert.
Dem ist leider nicht so, zumal der Aufenthalt in Wäldern bei Gewittern, die ja in der Regel auch von starken Windböen begleitet werden, durch herabfallende Äste und umknickende Bäume lebensgefährlich sein kann.

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(ctr, oha, cli)