Gewitter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen
Unwetter-Fahrplan: Zum Wochenstart drohen Unwetter mit Gefahrenpotenzial
Erneute Unwetternacht mit dem Ausblick auf weitere Gewitter
In der Nacht zog Gewittertief WOLFGANG von Südwest noch Nordost über Deutschland hinweg und sorgte örtlich für Starkregen, stellenweise auch für Hagel und Sturmböen. So wurden in Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz Böen bis 102km/h gemessen. Zuvor erreichten die Spitzenböen in der Schweiz auch satte Orkanstärke. Die heftigste Böe wurde mit 157km/h im Grenzbereich zwischen der Schweiz und Deutschland gemeldet (Station: Beringer Randenturm).
Oben im Video: Unwetternacht über Deutschland
Der Fahrplan: Wo muss ich mit Gewittern rechnen?
Die neue Wetterwoche startet insbesondere im Norden und Nordosten noch mit den Resten des Unwettertiefs mit entsprechenden Gefahren. Also blitzintensive Gewitter, Hagel, Sturmböen und Starkregen. Gleichzeitig lebt die Gewittertatigkeit im Süden und Südwesten erneut auf. Hier sind zum Nachmittag abermals unwetterartige Gewitter drin.
In den kommenden Tagen gilt bei den Gewittern dann, dass es – bezogen auf Deutschland – zweigeteilte Aussichten gibt. RTL-Meteorologe Björn Alexander:
„Vor allem in der Mitte und im Süden sind punktuell ab dem Mittag bis in den Abend kräftige Gewitter nicht auszuschließen. Nach wie vor mit der Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Im Norden bleibt es hingegen ruhiger und zeitweise sonnig.“
Prognose: Das Gewitterrisiko am Montag

Unwetter und Gewitter: Das Radar immer im Blick behalten
Sollten Sie sich in Bereichen mit erhöhter Gewittergefahr im Freien aufhalten, dann empfiehlt es sich, unser Radar mit den Prognosen im Blick zu haben. Und im Zweifelsfall haben Sie so die Chance, rechtzeitig einen geeigneten Schutz aufzusuchen.
Wetter aktuell: Die Unwetter- und Gewitterlage
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen,können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?
(bal/osc)