Von Italien bis zur Türkei
Unwetter mit Sturm, Gewittern und extremen Regenmassen am Mittelmeer
von Henning Liss und Martin Pscherer

Unwetter am Mittelmeer sind in diesem Winter ein Dauerthema mit Gewittern, hohen Regenmengen und sogar Schnee: Am Donnerstag gab es kräftige Regengüsse in Griechenland. In Athen wurden Straßen gesperrt, Schulen wurden wegen Überschwemmungen evakuiert, wie die Internetseite „keeptalkinggreece.com“ berichtet. Auch am Wochenende drohen neue Unwetter.
Unwettergefahrenzone von Italien bis zur Türkei

Das Mittelmeertief sorgt vor allem rund um das ionische Meer und die Ägäis für erhöhte Unwettergefahr, besonders durch Gewitter mit Sturmböen und Starkregen. Die größten Regenmengen kommen im Laufe des Wochenendes wahrscheinlich im Süden Griechenlands und im Westen der Türkei zusammen. Hier sind häufiger zwischen 40 und 80 Liter pro Quadratmeter möglich, regional mehr als 100 Liter pro Quadratmeter. In höheren Lagen kann auch Schnee fallen.
- An den Punkten, wo die Unwetter richtig zuschlagen kann es besonders gefährlich werden. Dann können auch deutlich mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter zusammenkommen.
Auch im Norden Tunesiens, Algeriens und Marokkos sind lokal größere Regenmengen nicht ausgeschlossen.
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen wegen hohen Regenmengen
Neben Hagel und Sturmböen drohen aufgrund der hohen Regenmengen örtlich Überschwemmungen bis hin zu Erdrutschen. Es wird sich aber voraussichtlich nicht um großflächige Unwetterschäden handeln. Wo genau es besonders ernst wird, lässt sich dabei nicht vorhersagen. Im Verlauf der nächsten Woche dürfte sich das Wetter beruhigen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli,mps)