Der Spätwinter schlägt zu
Unter -10 Grad: So eisig wird unser Wetter am Wochenende
Das erste Wochenende im März 2021: Verbreitet Nachtfrost, teils auch streng
Natürlich gab es in dieser Woche schon häufiger mal leichten Frost oder Bodenfrost. Doch die Abkühlung zum Wochenende lässt die Temperaturen nochmals weiter absinken. Zum Teil erwartet uns sogar strenger Frost, also unter -10 Grad. Das gilt insbesondere am Boden. Denn: Unten ist kälter als oben. Hier die Einzelheiten für unser erstes Wochenende im März 2021 im Gespräch mit dem RTL-Meteorologen Björn Alexander.
Oben im Video: Eisnächte, aber dafür auch Sonne tagsüber. So läuft der Wetterwechsel.
Wo wird es am kältesten?
RTL-Meteorologe Björn Alexander: „Die tiefsten Temperaturen bekommen wir in den Nächten im Bereich der zentralen und östlichen Mittelgebirge sowie in Richtung Alpenrand. Denn überall, wo es zuvor geschneit hat, geht es am weitesten runter. Stellenweise sind auch zweistellige Minusgrade unter -10 Grad möglich. Noch kälter wird es direkt am Boden. Hier sind gelegentlich auch mal Tiefstwerte um die -12 bis -15 Grad nicht auszuschließen.“
Computer-Vorhersage: Frost am Wochenende

Warum ist es am Boden kälter?
„Wenn Temperaturen angegeben werden, dann normalerweise in zwei Metern Höhe. Zudem sind es die Werte im Schatten und abseits von betonierten Flächen. Das hat mit der Vergleichbarkeit und der Genauigkeit von Messwerten zu tun. Gleichzeitig gibt es neben der 2-Meter-Temperatur auch noch die Temperatur in 5 Zentimetern Höhe. Da sich bei diesen Wetterlagen die Luft vom Boden her abkühlt und die Wärme quasi rauf in den Himmel aufsteigt, ist es am Boden kälter als oben.“
RTL-Meteorologe Björn Alexander

Was ist es denn für eine Wetterlage?
„Hinter der Kaltfront von Tief GERD mit Schnee in einigen Berglagen folgt ein kalter Wintergruß aus Skandinavien in Form von polarer Kaltluft. Gleichzeitig zieht Hoch KESJA vom Atlantik nach Deutschland. Damit folgt die Wetterberuhigung mit einem aufklarenden Himmel. Nachts eben oft mit richtigem Luftfrost und tagsüber mit zum Teil richtig viel Sonne.“
Bodenfrost: Unten wird es zuerst kalt

Wie kalt wird es denn abseits der Berge?
„Im Norden und Nordwesten sowie am Rhein liegen die Tiefstwerte in der Nacht zum Samstag oftmals bei 0 bis -6 Grad. Sonst sind es vielerorts -6 bis -8 Grad. Und im Bergland eben auch noch darunter.“
Computer-Vorhersage: Sonne am Wochenende

Müssen wir mit Glätte rechnen?
„Dort, wo es schneit müssen Sie mit Schneeglätte oder Schneematsch rechnen. Im großen Rest kann es streckenweise Reifglätte geben. Es werden also nochmals winterlichere Straßenverhältnisse. Aber klar: Das gehört Anfang März natürlich auch zur Bandbreite unseres Wetters.“
Ebenfalls spannend für unser Bibber-Wetter am Wochenende:
Unsere Wettertrends und Langfristprognosen
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter- oder Wissenschaftsthemen haben, so können wir Ihnen den 7-Tage-Wettertrend ans Herz legen mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht brauchen Sie aber auch unsere Langfristprognose von ECMWF und NOAA.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wetter und Klima in der Mediathek
Mega-Hitze und große Trockenheit - und viele fragen sich: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?