Trockenheit in Deutschland: Elbe erreicht in Magdeburg historischen Niedrigstand

Niedrigwasserrekord aus dem Jahr 1934 unterboten

Die Trockenheit der letzten Monate spiegelt sich in den niedrigen Pegeln der Flüsse wieder. Nun gibt es wieder einen neuen Rekord für die Elbe zu vermelden:

In Magdeburg lag der Wert am Donnerstag am Pegel Strombrücke bei 45 Zentimetern, wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg mitteilte. Bereits im August war hier der Rekord aus dem Jahr 1934 (damals 48 Zentimeter) geknackt worden.

20.09.2018, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Der Pegel Strombrücke zeigt 45 Zentimeter an. Die Elbe ist auf den niedrigsten Wasserstand seit über 80 Jahren am Pegel in Magdeburg gefallen. Der Wert lag am Donnerstag am Pegel Strombrücke vorübergehend bei 45
Elbpegel auf neuem Tiefststand

Damals lag der neue Niedrigrekord bei 46 Zentimetern. Jetzt liegt der Wert sogar noch niedriger.