Tanken im Sommerurlaub
Preise für Benzin und Diesel in 27 EU-Ländern im Vergleich

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen, gerade viele Familien fahren auch mit dem eigenen Auto in den Urlaub. Und Reisende fragen sich bei den Horror-Preisen für Benzin und Diesel, wo sie am besten tanken sollen: Den Tank lieber schon zu Hause vollmachen oder erst im Nachbarland? Auch die Spritpreise in den Urlaubsländern interessieren viele Autofahrerinnen und Autofahrer. Das Statistische Bundesamt hat die Tankpreise im europäischen Ausland verglichen und gibt einen Überblick.
Deutschland trotz Tankrabatt bei Spritpreisen nur im Mittelfeld
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat für den Vergleich die Daten der Europäischen Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beim Bundeskartellamt verglichen. Am Stichtag 20. Juni 2022 zahlten Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland im Tagesdurchschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter Diesel.
Das Fazit des Vergleichs: Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten Deutschlands, obwohl die Kraftstoffpreise seit der Einführung des "Tankrabatts" am 1. Juni 2022 wieder stiegen. Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland.
Benzin: Das kostet der Kraftstoff im EU-Ausland
Land | Preis E5 pro Liter, Stand 20.06.2022 |
---|---|
Ungarn | 1,23 Euro |
Malta | 1,34 Euro |
Slowenien | 1,56 Euro |
Bulgarien | 1,69 Euro |
Polen | 1,70 Euro |
Rumänien | 1,73 Euro |
Zypern | 1,80 Euro |
Kroatien | 1,83 Euro |
Slowakei | 1,91 Euro |
Tschechien | 1,93 Euro |
Luxemburg | 1,94 Euro |
Deutschland | 1,97 Euro |
Italien | 2,06 Euro |
Litauen | 2,07 Euro |
Österreich | 2,09 Euro |
Lettland | 2,10 Euro |
Belgien | 2,11 Euro |
Portugal | 2,12 Euro |
Frankreich | 2,13 Euro |
Spanien | 2,14 Euro |
Schweden | 2,16 Euro |
Estland | 2,17 Euro |
Irland | 2,17 Euro |
Niederlande | 2,36 Euro |
Griechenland | 2,42 Euro |
Dänemark | 2,44 Euro |
Finnland | 2,54 Euro |
Diesel: Preise in den Urlaubsländern im Überblick
EU-Land | Diesel-Preis pro Liter, Stand 20.06.2020 |
---|---|
Malta | 1,21 Euro |
Ungarn | 1,47 Euro |
Slowenien | 1,67 Euro |
Polen | 1,69 Euro |
Bulgarien | 1,74 Euro |
Kroatien | 1,84 Euro |
Rumänien | 1,84 Euro |
Slowakei | 1,86 Euro |
Zypern | 1,88 Euro |
Tschechien | 1,93 Euro |
Estland | 1,95 Euro |
Luxemburg | 2,00 Euro |
Litauen | 2,01 Euro |
Italien | 2,01 Euro |
Deutschland | 2,06 Euro |
Österreich | 2,07 Euro |
Lettland | 2,07 Euro |
Spanien | 2,08 Euro |
Portugal | 2,08 Euro |
Irland | 2,11 Euro |
Griechenland | 2,11 Euro |
Frankreich | 2,13 Euro |
Belgien | 2,17 Euro |
Niederlande | 2,19 Euro |
Dänemark | 2,31 Euro |
Finnland | 2,45 Euro |
Schweden | 2,53 Euro |
Im Vergleich mit Deutschlands direkten Nachbarstaaten war der Preis für einen Liter Superbenzin der Sorte E5 (bzw. Eurosuper 95) an diesem Tag nur in Polen (1,70 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (1,94 Euro) niedriger. Auch Diesel war in Polen (1,69 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (2,00 Euro) billiger als in Deutschland.
Ein Grund für die verhältnismäßig geringeren Preise in Deutschland dürfte die vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe zum 1. Juni, der sogenannte Tankrabatt, sein. Dabei wurden die Sätze für Benzin um 29,55 Cent pro Liter, die Sätze für Diesel um 14,04 Cent pro Liter gesenkt - befristet auf drei Monate. Am 30. Mai war Superbenzin mit Blick auf die EU-Nachbarstaaten nur an Tankstellen in Dänemark und in den Niederlanden teurer gewesen als in Deutschland, Diesel nur in Dänemark.
Tanken im Sommerurlaub unter anderem in Ungarn und Kroatien billiger als in Deutschland
In den Sommerferien planen viele Familien Urlaubsreisen mit dem Auto oder Wohnmobil in südliche Länder Europas. Wer beispielsweise nach Kroatien fährt, kann dort - gemessen am Stand vom 20. Juni 2022 - mit etwas niedrigeren Kraftstoffpreisen als in Deutschland rechnen. Der Liter E5 kostete dort 1,83 Euro, der Liter Diesel 1,84 Euro. Auch in Ungarn (E5: 1,23 Euro; Diesel: 1,47 Euro) war das Tanken deutlich günstiger als in Deutschland. In Spanien (E5: 2,14 Euro; Diesel: 2,08 Euro) und Italien (E5: 2,06 Euro; Diesel: 2,01 Euro) waren die Benzinpreise dagegen höher als in Deutschland, die Preise für Diesel auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Wen es in den Norden nach Schweden zieht, der muss deutlich mehr zahlen als in Deutschland: Der Liter E5 kostete am 20. Juni 2022 dort 2,16 Euro und der Liter Diesel 2,53 Euro. (destatis/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität Playlist: 30 Videos
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.