Unsere Lieblingsartikel für Sie
Tag des Weltraums: Zeit, das Erreichte zu reflektieren
von Karim Belbachir

Es ist schon bemerkenswert wie weit die Wissenschaft bei der Erforschung des Weltraums in den vergangenen Jahrzehnten fortgeschritten ist. Aber nicht erst mit Neil Armstrongs Landung auf dem Mond gewann die Raumfahrt an Geschwindigkeit. Schon immer faszinierte das Unbekannte in den Weiten des Alls die Menschheit. Um das zu reflektieren, findet in den USA am 6. Mai der Nationale Weltraumtag statt. Aber nicht nur auf der anderen Seite des großen Teichs beschäftigen sich Interessierte mit Themen rund um das Geschehen außerhalb der Erde. Und so wollen wir anlässlich dieses Space Days ein paar interessante Themen rund um die Astronomie vorstellen.
Themen rund um die Sonne

Mehr Solarstürme: Sonne ist so aktiv, wie lange nicht mehr
Wenn ein Sonnensturm die Erde trifft: Polarlichter, Aurora Borealis in New York und Radio-Blackout
Massive Sonneneruptionen bringen Polarlichter bis nach Deutschland
Themen rund um den Mond

Blutmond ist ein Frühaufsteher
Lösen das Artemis-Programm und Helium 3 unser Energieproblem?
Einschlag auf dem Mond - Raketentrümmer treffen den Erdtrabanten
Wie Jeff Bezos die Rückkehr zum Mond nach 50 Jahren verzögert
Themen rund um den Mars

Trockeneisgletscher fließen immer noch
Leben auf dem Mars: Kann ESA-Rover organisches Material in der Tiefe finden?
Leben auf dem Mars: Wüstenplanet von Anfang an dem Untergang geweiht
NASA-Mission mit neuen Erkenntnissen: Bausteine des Lebens auf dem Mars werden greifbarer
Raumsonden, die unser Sonnensystem erkunden

Parker-Solar-Probe ist erstes Raumschiff in der Sonnenkorona
NASA-Lucy startet zu den Jupiter-Trojaner-Asteroiden
Nasa-Raumsonde Voyager 1 empfängt Geräusche im All
Eismatsch statt Lava: Eisvulkane auf Pluto lassen Forscher rätseln
ESA-Raumsonde JUICE reist mit einer Menge Fragen zu den Jupiter-Monden
Themen rund um unsere Gasriesen

Wetter auf dem Jupiter: Großer Roter Fleck dreht sich immer schneller
Gewaltiger Blausäure-Wirbelsturm zieht über den Jupiter
Ringe des Saturns verraten Geheimnisse des Kerns und stellen bisherige Annahmen auf den Kopf
Interessante Kometen und Asteroiden

Nasa ändert die Gefahrenstufe von Asteroid Apophis
Komet erleuchtet im April und Mai unseren Sternenhimmel
Bernadinelli-Bernstein - größter bekannter Komet auf dem Weg zur Sonne
Harvard-Professor meint: Asteroid 2017 ist Alien-Technologie
Asteroiden sind Fluch und Segen für die das Leben auf der Erde
Einschlag laut NASA wahrscheinlicher als ursprünglich angenommen
Auf der Suche nach Planet 9

Auf der Suche nach dem mysteriösen Planet 9
Planeten ohne eigene Sonne: Im All wimmelt's von Einzelgänger-Planeten
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum
(kfb)