Stürmisch mit Blitz, Donner und Graupel

Wilder Wetter-Mix nimmt Deutschland in die Zange

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Turbulente Zeiten stehen uns bevor. Denn während sich der Spätwinter in Stellung bringt, greifen wiederholt die Tiefausläufer auf Deutschland über. Zum Teil mit Sturm- und Unwettergefahr.

Windiger mit Unwettergefahr

Windgeschwindigkeiten am Freitag, 24. März in Deutschland
Von Westen und Nordwesten nimmt der Wind zu am Freitag.

Schon am Donnerstag nimmt der Wind an der Küste deutlich zu. Die eh schon keine Bäume ausreißenden 11 Grad dort werden sich aufgrund des Windchills also deutlich kälter anfühlen. Einen Tag später wird es dann sogar noch ungemütlicher, wenn auch Gewitter dabei sind. Mit teilweise kräftigen Regenschauern besteht örtlich Unwettergefahr.

Auf den Bergen sind sogar schwere Sturmböen möglich. Besser, wenn auch nicht wesentlich, sieht es im Nordwesten aus. Hier scheint immerhin ab und zu die Sonne. Allerdings sinken die Temperaturen von Tag zu Tag.

Lese-Tipp: Polarluft macht sich bereit – Spätwinter stürmt heran und schickt den Frühling baden

Spätwinter lässt es krachen - Wilder Wetterritt am Wochenende

Windgeschwindigkeiten am Samstag, 25. März in Deutschland
Die Sturmböen verteilen sich am Samstag schon auf größere Flächen in Deutschland aus.

Der Samstag ist wechselhaft mit vielen Regenwolken am Himmel und die Sonne scheint seltener. Zumindest abseits des Südens wo es längere freundliche Phasen gibt. Es wird aber trotzdem schon kühler und regnet oft. Dazu gibt es Gewitter, die teilweise mit Graupel einhergehen können. 15 Grad sind am Samstag im Südwesten das Höchste der Gefühle. An der Küste sind die Werte nur noch bei 8 Grad. Als wäre das noch nicht genug, weht noch der Wind stürmisch und lässt die gefühlten Temperaturen noch geringer erscheinen. Im Bergland wehen erneut Sturmböen.

Immerhin: Der Sonntag präsentiert sich voraussichtlich zahmer als der Samstag. Dennoch dürfte es insbesondere im Norden wieder recht ruppig zur Sache gehen. Denn der nächste Schwall Kaltluft macht sich bereit und sorgt zum Montag verbreitet für kaltes Schauerwetter mit Schnee und Graupel. Neben Blitz, Donner und stürmischen Böen kann sich aber auch mal die Sonne zeigen.

Lese-Tipp: Fehlstart in die Sommerzeit? Diese Eselsbrücken helfen uns bei der Zeitumstellung

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, mps)