Verdrehte Wetterwelt

Ex-Tropensturm ALEX versüßt uns das Wochenende

von Paul Heger

Es klingt etwas paradox: Ein ehemaliger Tropensturm zieht auf uns zu und wir bekommen unter anderem durch jenen Sturm ein tolles Sommerwochenende? Wie das sein kann und wo Tropensturm ALEX herkommt, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Tropenstürme und Hurrikane: Wie entstehen diese Wirbelstürme?

Ex-Tropensturm ALEX macht in Deutschland das Wetter schön.
Ein Tropensturm "geknipst" aus dem All: Wie kann ein solches Monstrum - auch wenn es nur die Reste von ihm sind - gutes Wetter machen?

Was bisher geschah…

In den letzten Tagen gab es abgesehen vom Nordosten Deutschlands immer wieder kräftige Schauer und Gewitter mit Unwettercharakter, besonders zu Pfingsten. Tiefdruckgebiete sind von Spanien aus über uns hinweg gezogen. Im Gepäck hatten sie Wärme und Feuchtigkeit vom Mittelmeer und Atlantik.

Diese Tiefs verdrängten Hoch BURKHART, welches uns vor Pfingsten verbreitet ein paar sonnige und teils sehr warme Tage brachte. Hier sorgten Tiefs also für eine Wetterverschlechterung. Und nun soll ausgerechnet ein Tropensturm das Gegenteil bewirken?

Wie aus Hurrikan AGATHA Tropensturm ALEX wurde

Beim Wetter hängt irgendwo immer alles zusammen und auch Tropenstürme tauchen selten einfach so auf. Blicken wir weit zurück zum 28. Mai: An diesem Tag bildete sich über dem weit entfernten Pazifik ein tropisches Tiefdruckgebiet, welches kurze Zeit später als Hurrikan AGATHA für Verwüstungen in Mexiko sorgte.

Die Reste des Hurrikans zogen ostwärts über den Golf von Mexiko bis nach Florida und weiter bis zum Nordatlantik. Befeuert von hohen Meerestemperaturen bildete sich daraus Tropensturm ALEX, der über die Bermudas weiter nach Nordosten zog, den Nordatlantik überquerte und letztendlich am Donnerstag vor den Britischen Inseln liegt – nach rund 11.000 Kilometer Reise in zwölf Tagen.

Ex-Tropensturm schaufelt Sommerluft zu uns

Höchstwerte am Sonntag, dem 08. Juni 2022
Dank Ex-ALEX vor den britischen Küsten gibt es bei uns einen hochsommerlich warmen Südwestwind.

Aus dem Tropensturm ist mittlerweile ein „normales“ aber entscheidendes Sturmtief vor den Küsten Europas geworden. Dieses große Tief schiebt auf der Südostseite in einem breiten Strom warme Luft von Spanien zu uns nach Deutschland. Die kühle Schauerluft muss weichen.

Gleichzeitig wird auf dieser Bahn hoher Luftdruck zu uns geführt. Das Azorenhoch bekommt eben durch den Ex-Tropensturm ALEX die Chance, uns einen Ableger zu schicken. Und das ausgerechnet zum Wochenende.

Des einen Leid ist des anderen Freud

Zugegeben, die genauen Prozesse sind etwas kompliziert und wohl nur etwas für Wetterfreaks. Im Endeffekt dreht sich beim Wetter alles um Gegensätze. Soll heißen: Nur dadurch, dass der Ex-Tropensturm das Wetter auf den Britischen Inseln sehr stark verschlechtert, kann es bei uns deutlich besser werden – zumindest kurzzeitig.

Die genauen Entwicklungen am und nach dem Wochenende, können sie in unserem 7-Tage-Trend nachlesen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

()