So ist die Wetterprognose für Pfingsten 2018
Ein paar Schönheitsfehler gibt es zwar, aber an Pfingsten wird es nicht nur angenehm warm, sondern meist auch schön sonnig. Und, die Sommermarke von 25 Grad steht über die Feiertage wieder auf dem Programm. Es bleibt allerdings weiter bei einem eindeutigen Sieger und Verlierer über Pfingsten.
Das Pfingstwetter im Detail:
Pfingstsonntag:
Der Sonntag bringt für die meisten ebenfalls viel Sonne. Die Temperaturen steigen noch etwas an und erreichen auch die Sommermarke von 25 Grad, vermutlich an Rhein und Ruhr und im Hamburger Raum. Mit Ausnahme des Südens gibt es eine kräftige Ladung Sonne, 13 bis 15 Stunden, im Süden maximal 8 Stunden! Die Höchstwerte liegen allgemein bei angenehmen 22 bis 25 Grad. An den Küsten werden 18 bis 23 Grad erreicht. Im Süden sind noch verbreitet Schauer und Gewitter mit von der Partie.
Das TOP-Ziel am Sonntag: Eigentlich der gesamte Norden, auch wenn es Richtung Rügen bis zu 15 Stunden Sonne gibt und ein Sternchen mehr verdient hätte!
Pfingstmontag:
Am Pfingstmontag bleibt ganz im Südwesten ein kleines Schauer- und Gewitterrisiko bestehen. Was die Temperaturen angeht, sieht es überall super aus. Vor allem am Rhein und an der Elbe dürften die 25 Grad fallen, meist sind es angenehme 19 bis 24 Grad. Die Sonne ist weiterhin blendend aufgelegt, vor allem im Norden und in der Mitte mit bis zu 14 Stunden, nur ganz im Südwesten kommen wir wohl nicht auf zweistellige Sonnenstundenzahlen.
Das TOP-Ziel am Montag ist auch wieder eindeutig der Norden!
Rekord-Wetter im Norden
Der eindeutige Sieger ist und bleibt über Pfingsten, zumindest wettertechnisch, der Norden. Doch auch die anderen Gebiete können sich sehen lassen. Lediglich der (äußerste) Süden scheint immer noch etwas zu schwächeln.
Aber das kommt ja nicht von ungefähr. Denn schon die letzten Wochen über herrschte im Norden Dauer-Frühsommer-Wetter. Immer wieder purzelten die Tages-Rekorde. In Hamburg und Bremen gab es am zweiten Mai-Wochenende knapp 30 Grad. Der letzte Rekord fiel auf Sylt am Samstag. Hier wurden 26,6 Grad gemessen und der Tages-Rekord-Wert von 1971 um 1,8 Grad übertroffen.