Zeit für frische Winterluft
Wo liegt jetzt Schnee? Wir haben die besten Orte für den Winterspaziergang
von Amelie von Kruedener

Schön ist's – oder wär's, wenn der Schnee flächendeckend über Deutschland liegen würde. Tut er aber nicht und daher machen wir uns auf die Suche nach den Schneeecken im Land, um Ihnen das Wochenende zu „verschneien“.
Schnee satt am vergangenen Wochenende
Das Wochenende zuvor gab es sogar in sonst schneearmen Regionen eine weiße Schneelandschaft. Dank Tief DOREEN ist er aber auch gleich wieder weggeschmolzen – zumindest in tieferen Lagen. Vom Thüringer Wald und dem Erzgebirge bis zum Bayerischen Wald sowie im Schwarzwald und dem Allgäu gab es bis zu 10 Zentimeter Neuschnee. Man konnte das Schneegestöber sogar live im Fernsehen beobachten, während die Biathleten in Oberhof am Rennsteig beim Weltcup in Thüringen um die Wette liefen. Am kommenden Wochenende muss man schon mehr Höhe überwinden, um Schnee zu finden.
Lese-Tipp: Was bringt uns das Frebruarwetter – kommt dann die Kälte vorbei?
Wo findet man jetzt noch Schnee?

In tiefen Lagen braucht man gar nicht erst zu suchen. Die paar Schneereste bringen noch kein Winterfeeling. Im Bergland sieht es da schon anders aus. In den Mittelgebirgen liegt ab etwa 400 bis 500 Meter eine anschauliche Schneedecke, mancherorts reicht das auch für die Skipiste. In Winterberg musste für eine ausreichende Schneedecke von 50 Zentimetern allerdings die Kunstschneekanone helfen, damit die Wintersportler auf ihren Skiern die Berge hinab rutschen können. Für einen Schneespaziergang reicht es aber ab diesen Höhen allemal.
In den deutschen Mittelgebirgen ist der Gewinner in Sachen Schnee ganz eindeutg: Im Schwarzwald kommt man ganz ohne Kunstschnee aus und die Kulisse ist absolut Winterwonderland-tauglich.
Wer es bis in den Süden schafft, ist in den Alpen so gut wie schneesicher. Im Allgäu liegen sogar in tieferen Lagen einige Zentimeter Schnee. Ab 1.000 Metern sind es dann schon 20 bis 40 Zentimeter, ab 1.500 Metern sogar über 50 Zentimeter Schnee. Geht man noch höher hinauf, sind es ab 2.000 Meter schon mehr als 1 Meter Schnee.
Lese-Tipp: Wie Sie Ihr Haustier vor der Kälte schützen
Schneehöhen in Deutschland

- Eifel: Hellenthal Udenbreth 18 cm
- Sauerland: Bad Berleburg 26 cm, Kahler Asten 24 cm
- Rhön: Wasserkuppe 29 cm
- Feldberg im Taunus 24 cm
- Thüringer Wald: Schmücke 34 cm
- Erzgebirge: Fichtelberg 23 cm
- Harz: Braunlage 15 cm
- Bayerischer Wald: Großer Arber 47 cm
- Alpenrand: Reit im Winkl 30 cm, Oberstdorf 25 cm, Balderschwang 68 cm
- Schwarzwald: Feldberg 79 cm, Freudenstadt-Kniebis 35 cm
- Alpen: Nebelhorn (2070 m) knapp 150 cm
"Es werden am Wochenende hier und da ein paar Zentimeter weniger sein, aber für den Schneespaziergang reicht es bestimmt", so der RTL-Meteorologe Martin Pscherer.
Ausblick: Wochenbeginn mit frischer Winterluft und neuen Flocken
Wer mehr Schnee haben möchte, muss warten, frühestens ab Sonntag stellt sich die Wetterlage um. Am Montag kommen neue Schauer zu uns ins Land, die bis ins Flachland in Schnee übergehen. Bei der Niederschlagsmenge gibt es aber noch große Unterschiede in den Modellen. Lange hält sich der Schnee wahrscheinlich nicht, denn danach wartet wohl wieder ein neues Hoch auf uns.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(avo)