Nachtfrost am Wochenende
Schnee und Polarluft - ein bisschen Winter geht noch
von Björn Alexander und Martin Pscherer
Der Winter versucht es noch einmal – zumindest im Bergland gibt er in diesen Tagen einen kleinen Nachschlag. Und auch im Flachland ist das Thema Frost im Februar natürlich noch nicht ganz passé. Insbesondere im Hinblick auf das kommende Wochenende.
Oben im Video: Wärmere und kältere Luft geben sich die Klinke in die Hand
Schnee und Verwehungen - kleiner Winternachschlag im Bergland
Mit den Schauern und in der hochreichenden Polarluft sieht RTL-Meteorologe Martin Pscherer zum Teil Schnee- und Graupelgewitter bis in tiefere Lagen. Aber vor allem im Bergland bleibt der Schnee auch liegen: „Am Montag und in der Nacht zum Dienstag sind im Bergland Schneeschauer und Schneeverwehungen mit entsprechender Straßenglätte möglich.” Hier sei der Wind nämlich weiterhin eine ruppige Angelegenheit. Im Flachland reiche es hingegen „nur vorübergehend und in kräftigen Schauern oder Gewittern auch mal für Schnee und Graupel”.
Regen, Graupel oder Schnee – unser aktuelles Niederschlagsradar zeigt alle Details
Immer den Schauern voraus mit unserem Regenradar
Milderung zur Wochenmitte - Abkühlung am Freitag
Im Anschluss steige laut Pscherer die Schneefallgrenze an, so dass auf den Bergen ebenfalls häufiger Regen und Tauwetter folgen werde. Am Mittwoch bei Höchstwerten zwischen 5 und 12 und am Donnerstag bei 7 bis 15 Grad. Am Freitag schlägt die kältere Luft aber nochmals zurück: „Bei windigen und nasskalten 2 bis 9 Grad sind besonders auf den Bergen nochmals Schneeflocken zu erwarten.”
Winter zeigt uns die kalte Schulter - Frostnächte am Wochenende

Das Wetter am Wochenende: Sonne tagsüber, Frost in den Nächten
Zwar macht sich am Wochenende ein Hoch für unser Wetter stark und sorgt somit tagsüber vermehrt für Sonnenschein. Und hierzu werde es tagsüber langsam frühlingshafter bei immerhin 5 bis 12 Grad am Sonntag. Doch gerade der Samstag verläuft noch einstellig frisch und nachts müssen wir uns sowieso vielerorts auf Frost, Bodenfrost und Reifglätte einstellen: „Vor allem in den Mittelgebirgen und Richtung Süden geht es runter auf -5 bis um die -10 Grad.” Also mäßiger bis strenger Frost mit Scheibenkratzen – ein kleiner Hauch von Väterchen Frost am letzten Februarwochenende und kurz vorm meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März.
Lese-Tipp: Fakten und Irrtümer – Wann beginnt eigentlich der Frühling?
Prognose: Sonne am Sonntag - das könnte richtig gut passen

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, mps)