Das sagt der Experte

Sahara Outbreak in Europa – 30 Grad oder nur heiße Luft?

Hitzespitzen auf dem Weg nach Norden

Es ist richtig viel Bewegung in der europäischen Wetterküche. Und das bekommen nicht nur wir zu spüren. Auch über Spanien stellt sich das Wetter gerade um und bringt einen ordentlichen Schwall Sahara-Luft. Ein sogenannter Sahara-Outbreak mit bis zu 35 Grad.

Wie die Luftmassen sich über Europa verteilen, sehen Sie oben im Strömungsfilm.

Feature Sommer / Thermometer 26.06.2019, Selters im Taunus: Sommerimpressionen, Feature, Symbolfoto, Symbolbild, Illustrationsfoto, Illustrationsbild. Blauer Himmel, Thermometer, 35grad, 36grad, Hitze, Hitzerekord, heiß, warm, Sommer. Sonne, Sonnenst
Die Temperaturen in Europa steigen gerade rasant. Am heißesten wird es im Süden Spaniens. Doch wie viel Hitze kommt bis nach Deutschland?

35 Grad - Andalusien wird die europäische Hitze-Spitze

Wer so nah an der Hitze Nordafrikas sitzt, der ist natürlich bei Sahara-Outbreaks immer vorne mit dabei. Insofern ist es nicht die erste Hitzewallung, die sich in Spanien ausbreitet. Am heißesten wird es im Süden Spaniens. Hier brennt die Sonne mit hochsommerlicher Kraft vom Himmel und lässt die Spitzenwerte am Sonntag und am Montag auf bis zu 35 Grad ansteigen. Und auch im Süden Frankreichs, an der baskischen Küste, kraxeln die Temperaturen der Hitzemarke von 30 Grad entgegen.

Das Wetter in Spanien

Das Wetter in Frankreich

Wie weit kommt die Saharaluft nach Norden voran?

Bei dieser Frage gehen die Wettercomputer nun nicht mehr so weit auseinander. Frankreich wird im Südwesten mit Temperaturen bis 30 Grad erwischt, aber dann ist auch Schluss mit der Ausdehnung der heißen Luft. In Deutschland kommen die Temperaturen nach den kühlen Duschen am langen Wochenende nicht so recht in Schwung. Über 20 Grad gibt's nur im Südwesten.

Und auch Spanien bekommt ab Dienstag wieder kühlere Luft vom Atlantik geliefert, Frankreich wird aus Richtung der Britischen Inseln wieder runtergekühlt. Diese klitzekleine Hitzewelle ist dann vorbei.

Die Sache mit den Unsicherheiten der Wetterprognosen erklärt am Beispiel Mai.

Noch mehr Wetter

Mehr zu den aktuellen Prognose gibt es wie immer in unserem 7-Tage-Wetter sowie im Video für die nächsten 14 Tage. Im 30-Tage-Wetter gibt es dann auch wieder Sommerliches zu sehen.

Falls es doch mal regnet: Nutzen Sie die wetter.de-App

Gerade bei wechselhaftem Wetter sollten Sie stets die aktuellsten Wetter-Prognosen zu Rate ziehen. Laden Sie dafür die wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.

Wetter und Klima in der Mediathek

Mega-Hitze und große Trockenheit: Wird Deutschland bald zum Wüstenstaat? Wie viele Dürre-Sommer hintereinander können wir eigentlich noch verkraften? Hier geht es zur DOKU - Wüstenstaat Deutschland?