Unwetter am Mittelmeer
Regengüsse samt Blitz und Donner über Spanien, Frankreich und Italien
von Oliver Hantke und Martin Pscherer
Während wir in weiten Teilen Deutschlands nach wie vor recht viel Sonnenschein abbekommen, sieht es im Süden von Europa zum Teil gar nicht nach Frühlingssonne und Frühlingswärme aus. Am westlichen und zentralen Mittelmeer sowie in Südfrankreich, aber auch auf der Alpensüdseite sind in den nächsten Tagen teils ergiebige Regenfälle zu erwarten.
Oben die Strömungsverteilung über Europa für die nächsten Tage
Wie stellt sich die Wetterlage über Europa und am Mittelmeer dar?

Hoch SPIRO über Skandinavien und Nordwestrussland ist dafür verantwortlich, dass trockene Festlandsluft aus Osteuropa zu uns nach Deutschland transportiert wird. SPIRO stehen südlich von uns ein paar Tiefs zur Seite, die den beschriebenen Luftmassentransport unterstützen. Eines davon ist RENATE, das anderen sind noch namenlos. Eine Möglichkeit wäre, einem Tief über dem westlichen Mittelmeer den Namen SIMONE zu geben und ein weiteres über dem Nordatlantik dann auf den Namen THALKE zu taufen. SIMONE kringelt sich in der zweiten Wochenhälfte genau über dem westlichen Mittelmeer ein und sorgt somit in Spanien, Frankreich und Italien für jede Menge Niederschlag.
Unwettergefahr! Gewitter bringen zum Teil kräftigen Regen bis 150 Liter
Diese feuchte und labile Luft sorgt für kräftige Schauer und Gewitter. „Bis Sonntag sind in den Staulagen der Berge, also an den Pyrenäen und den Südalpen um die 100 Liter, in Spitzen bis zu 150 Liter Regen zu erwarten. Unwettergefahr besteht auch dadurch, dass die Niederschläge innerhalb kürzester Zeit fallen können“, so unser Meteorologe Martin Pscherer. Aber auch sonst können es in Südfrankreich, Spanien und vor allem in Norditalien 30 bis 60 Liter werden. Besonders betroffen sind auch Korsika und Sardinien.
Hier geht es zum aktuellen Regenradar der Balearen
Entspannung der Trockenheit in Italien
„Der Regen in den nächsten Tagen wird vor allem in Norditalien und auf der Alpensüdseite für Entspannung nach der zuletzt viel zu trockenen Wetterlage bringen“, sagt Meteorologe Martin Pscherer. Dort hatte es wegen der Trockenheit zum Teil schon etliche Waldbrände gegeben.

In Deutschland wärmer als auf Mallorca
Vor allem am Donnerstag liegen die Höchstwerte auf der beliebten Ferieninsel Mallorca nur bei knapp 15 Grad. Diese Werte schaffen wir im Süden und Westen von Deutschland locker. Somit ist es bei uns zum Teil wärmer als auf Mallorca. Bis zum Wochenende schaffen es die Werte wohl kaum über die 20-Grad-Marke. Sommerliche Temperaturen sind auf den Balearen erst wieder Mitte nächster Woche zu erwarten.
Hier geht es zum Wetter auf Mallorca
Hier geht es zum Wetterbericht Deutschland
Hat das Mittelmeer-Tief auch Auswirkungen auf Deutschland?
Dazu Martin Pscherer: „Ja, denn ab Freitag verliert das bis jetzt wetterbestimmende Hoch SPIRO seinen Einfluss auf unser Wetter. Gleichzeitig weitet sich Richtung Wochenende das Tief über Frankreich auf Deutschland aus. Dadurch wird die Luft feuchter und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt auch bei uns an. Am Freitag könnte es auch bei uns die ersten Gewitter geben.“
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha, mps)