Oster-Wetter 2010

Das Osterwetter 2010 beginnt mit einem Kaltstart am Karfreitag, denn Frost ist in vielen Gebieten angesagt. Danach steigen die Temperaturen zwar an, strahlender Sonnenschein erwartet uns dennoch nicht. Aber wir haben gleich einen Geheimtipp für Sie!

Vor allem im Osten und Südosten startet der Karfreitag noch zum Teil mit frostigen Werten. Selbst in den größeren Städten wie Berlin oder Leipzig sinken die Werte bis zum Gefrierpunkt ab.
Tagsüber klettern die Werte über die 10-Grad-Marke und liegen meist zwischen 10 und 13 Grad, nur an den Küsten bleibt es bei einstelligen Werten. Bei 5 bis 10 Stunden Sonne ziehen einzelne Wolkenfelder über uns hinweg, aber nur ganz im Westen und an der Nordsee könnten uns einige Schauer streifen.
Übrigens, wenn Sie das Osterwetter ganz speziell für einen Ort wissen möchten, tragen Sie den Ort doch einfach oben in die Suchmaske ein.

Im Osten kann es nach klarer Nacht durchaus noch einmal Frost geben. Tagsüber machen die Temperaturen einen ganz kleinen Sprung nach oben. Mit 11 bis 15 Grad wird es etwas wärmer. Im Westen und Nordwesten werden sich Schauer ausbreiten und nur in der Osthälfte scheint es trocken zu bleiben. Hier sind auch bis zu 8 Stunden Sonne drin, aber auch sonst lässt sie sich 3 bis 7 Stunden lang blicken.

Keine Frostgefahr, aber dafür werden Wolken und Schauer mehr. Sie breiten sich Richtung Osten aus. Die Temperaturen bleiben unverändert und liegen zwischen 12 und 14 Grad. Im Osten bleibt es wohl noch trocken, an der Ost- und Nordsee gibt es bis zu 8 Stunden Sonne. Sonst bekommen wir zwischen den Schauern immerhin noch 3 bis 5 Stunden Sonnenschein.

Am Ostermontag ändert sich insgesamt nicht viel. Die Temperaturen bleiben gleich und es bleibt leicht wechselhaft. Und auch im Osten und Südosten kann es Tropfen geben. Aber dennoch sollten um die 5 Stunden Sonne drin sein. Im Norden sind noch mehr Sonnenstunden drin.

Zwar lassen die Temperaturen etwas zu wünschen übrig, meist bleibt es bei Werten unter der 10-Grad-Marke, aber bei den Sonnenstunden ist es nicht zu schlagen. Von Rügen bis Rostock kommen wir in vier Tagen auf über 30 Stunden. Also, auf zur Ostsee!

Auch wenn das Osterwetter einen Kaltstart hinlegt und es vor allem im Westen wechselhaft daher kommt, kann das Wetter zu Ostern durchaus als zufriedenstellend bezeichnet werden. Denn nicht nur an der Ostsee schafft es die Sonne, sich, zumindest zwischendurch, in Szene zu setzen. Und die Temperaturen, auch wenn da noch Luft nach oben ist, liegen im guten Durchschnitt.