Astro-Fans aufgepasst
Mini-Sonnenfinsternis 2019: Hier schiebt sich der Merkur vor die Sonne

Merkur tritt an zur Mini-Sonnenfinsternis
Am 11. November zieht Merkur an der Sonne vorbei. Wir sagen Mini-Sonnenfinsternis, die Experten bezeichnen das seltene Himmelsspektakel als Merkurtransit. Pünktlich zur Mittagszeit um 13:35 Uhr "berührt" der Merkur den Rand der Sonne. Mit etwas Wetter-Glück können wir in Deutschland das seltene Himmelsereignis insgesamt drei Stunden beobachten. Die besten Chancen bestehen im Osten und auf den Bergen im Süden.
Hier geht es zur aktuellen Wettervorhersage für Deutschland
Wann und wie kann man die Mini-Sonnenfinsternis sehen?

Das Schauspiel beginnt exakt um 13.35 Uhr. Fast drei Stunden dauert die Wanderung vom Rand bis zur Mitte der Sonnenscheibe. Die geht dann allerdings im Osten des Landes schon unter.
Um das Schauspiel - wenn das Wetter mitspielt - beobachten zu können, braucht man ein Teleskop, das mindestens 30 bis 50fach vergrößert. Und Vorsicht ist geboten, denn mit bloßem Auge sollte man auf keinen Fall in die Sonne schauen, da die Netzhaut beschädigt werden kann. Melchert betont: "Man braucht unbedingt einen sicheren Sonnenfilter."
Die Zugbahn und Zeiten der Mini-Sonnenfinsternis
- 13.35 Uhr: Merkur berührt die Sonnenscheibe
- 13.37 Uhr: Merkur löst sich vom Sonnenrand und ist voll zu sehen
- 16.19 Uhr: Sonnenuntergang in Berlin
- 16.29 Uhr: Sonnenuntergang in Hamburg
- 16.41 Uhr: Sonnenuntergang in München
- 16.46 Uhr: Sonnenuntergang in Frankfurt
- 16.50 Uhr: Sonnenuntergang in Köln
- 19.02 Uhr: Merkur verlässt die Sonnenscheibe - in Deutschland nicht mehr zu sehen
- 19.03 Uhr: Merkur hat die Sonnenscheibe komplett verlassen - in Deutschland nicht mehr zu sehen
Merkur kommt nur alle paar Jahre vorbei
Ein Merkurtransit ist äußerst selten. In Deutschland haben wir erst in 13 Jahren wieder die Möglichkeit, diese Mini-Sonnenfinsternis zu beobachten. Die nächsten Termine sind:
- 13. November 2032
- 7. November 2039
- 7. Mai 2049
Die letzte totale Sonnenfinsternis bei uns fand am 11. August 1999 statt, bis zur nächsten hierzulande wird es noch ein paar Jahre dauern, merken Sie sich den 3. September 2081 also schon einmal vor.
Side-Facts zum Merkur

Der Merkur ist der Sonne am nächsten. Ein Umlauf des Planeten um den Stern dauert 88 Tage. Der Umfang des kleinsten Planeten unseres Sonnensystems liegt bei gut 15.000 Kilometern - bei der Erde sind es rund 40.000 Kilometer.
Immer up to date
Sie wollen wissen, wie das Wetter bei Ihnen zu Hause wird: Laden Sie sich auch die Wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte herunter.