Liebe im Gemüsebeet
Möhre liebt Zwiebel: Diese Pflanzen passen im Beet zusammen

Pflanzen sind wie Menschen! Auch sie haben Ihre Vorlieben, mit wem sie gut auskommen und die sie, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht riechen können.
Denn Pflanzen geben Stoffe und Gase ab, die bei anderen Pflanzen Wechselwirkungen auslösen. So wächst unter einem Walnussbaum meist nichts, weil dieser Baum einen wachstumshemmenden Stoff in den Boden ausscheidet. Häufig hat es aber nur praktische Gründe, warum Pflanzen sich nicht ins Gehege kommen. Die einen wurzeln flach, die anderen gehen mehr in die Tiefe. Oder die einen bekommen große Blätter, die den Boden feucht halten und somit für andere Pflanzen einen geeigneten Standort schaffen.
Ein kleiner Tipp gegen Läuse im Beet: Pflanzen Sie Kapuzinerkresse, Ringelblumen oder Studentenblumen in die Nähe des Gemüses. Zudem geben Ringelblumen förderliche Stoffe in den Boden, die von den Gemüsepflanzen genutzt werden können.
Diese Kombinationen lieben sich im Gemüsebeet:
Möhren und Zwiebeln
Gurken und Dill
Buschbohnen und Bohnenkraut
Tomaten und Petersilie
Kartoffeln mit Blattgemüse
Diese Kombinationen können sich im Gemüsebeet überhaupt nicht ausstehen:
Salat und Petersilie
Kartoffeln und Erbsen
Fenchel und Tomaten
Erdbeeren und Kohl